![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
wenn du ganz sicher gehen willst, dass dir keiner entwischt, kannst du auch die ganze Roehre in den EHK legen. Dem Vater ist das egal. Die Jungwelse verlassen die Hoehle dann um auf Futtersuche zu gehen, und du kannst den Vater mit Roehre wieder zuruecksetzen. Das fuers naechste Mal. Fuer die Kleinen kannst du noch ne Tonscherbe, Wurzel oder aehnliches als Versteck reinlegen. In deinem Becken befinden sich keine Fressfeinde, das vergroessert die Chancen natuerlich. Wie ist es denn eingerichtet? Wenn du viele Pflanzen, Wurzeln etc. drinnen hast, ist die Chance groesser, dass die Jungwelse ueberleben, als in einem zu sauber gehaltenen Becken. Damit meine ich die vielen kleinen Mikroorganismen, von denen sich die Kleinen anfangs ernaehren koennen, wie auch Pflanzenreste etc. Peckoltia sp. "L 134" funktioniert nach dem gleichen Schema. Ueber die Suche findest du weitere Themen zur Aufzucht der Kleinen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 29.02.2008
Ort: Bergedorf
Beiträge: 8
|
![]() Hi Daniel,
Danke für den Tipp! Habe heute es schon in die Tat umgesetzt. Der Alte hat die Lütten nicht raus gelassen beim schütteln, hat sich mächtig verkeilt. Also komplett mit Höhle und Welsmänchen in den Gerdkasten und gucken was passiert. Mein Becken ist gut bepflanzt mit Morkienwurzel drin. Haben genug Versteckmöglichkeiten! Aber nun sind sie erstmal im Gerdkasten. Habe aber heute beim Pflanzenausdünnen noch ne Schrecksekunde gehabt. ![]() ![]() Muß Morgen noch mal gucken ob noch mehr im Becken sind. Ich hoffe nicht! Auf jedenfall habe ich noch keine Verluste bei meinen RedCherry Garnelen zu vermelden. Fische sind zu groß für die Larve und die Amanogarnelen auch. Also bester Gruß aus Hamburg Frank ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nachzucht L 46 | schwerdtiwels | Zucht | 7 | 22.11.2010 11:01 |
L-264 Nachzucht | l8p (Felix) | Zucht | 11 | 14.03.2010 09:27 |
L 400 Nachzucht | inspector | Zucht | 0 | 08.08.2007 20:22 |
Nachzucht von L114 | Walter | Zucht | 49 | 14.01.2006 06:48 |
Hypancistrus debilittera L129 / L270 Nachzucht-Temperatur | Stefan | Loricariidae | 2 | 08.07.2005 17:14 |