L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2008, 22:47   #1
wale
Welspapa
 
Benutzerbild von wale
 
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 112
Hallo
Würde sagen es ist ein Weibchen,ein Männchen sieht von oben so aus .https://www.l-welse.com/forum/attach...7&d=1193078628
MFG Klaus
__________________
MFG Klaus
wale ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 23:19   #2
Lang-Gustel
Welspapa
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Bei Hummer in der Krustentierstrasse
Beiträge: 135
Hi,
nu werd ich neugierig. In der Datenbank steht:

zitat:

Mänchen erkennt man am besten am starken Odontodenwuchs auf dem ersten Brustflossenstrahl.

zitat ende


Außerdem vergleichst du seitliche Bilder mit einem von oben?? Ist der Unterschied so groß , das du es in den Bildern siehst?
Hört sich an, als wenn du die Körperform meinst.
__________________
Bye
Jörg

Geändert von Lang-Gustel (29.03.2008 um 23:31 Uhr).
Lang-Gustel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 09:01   #3
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von wale Beitrag anzeigen
Hallo
Würde sagen es ist ein Weibchen,ein Männchen sieht von oben so aus .https://www.l-welse.com/forum/attach...7&d=1193078628
MFG Klaus
Hallo Klaus,

wie willst Du das so sicher sagen? Ohne Aufnahme von oben geht das nicht sicher!

Mit den Vorhandenen Aufnahmen würde ich wegen der schon recht langen Interopercular-Odontoden auf ein Männchen tippen. Sicher ist das aber auch nicht ;-) nur eine Vermutung!

Wenn der Odontodenbewuchs als Bestimmung herangezogen wird, sollte beachtet werden das Tiere die einen Aufenthalt bei einem Händler hintersich haben selten eine deutliche Bestachelung aufweisen. Je nach Stimmung und Haltungbedingungen bilden diese Tiere ihre Odontoden mehr oder weniger aus. Dominante Kerle in einer Gruppe sind auch immer deutliche stärker bestachelt als andere Männchen.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi

Geändert von looser (30.03.2008 um 09:06 Uhr).
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:58 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum