L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2008, 12:14   #1
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Pia Maria,

Zitat:
Zitat von PiaMaria Beitrag anzeigen
Ich habe gelesen, dass diese Höhe von 30 cm für Welse allein reichen würde - was meint ihr Profis dazu?
es ist schon richtig, dass für Welse die Grundfläche deutlich wichtiger ist, da sie sich ja im wesentlichen nur dort aufhalten. Bei einem größeren Volumen sind allerdings die Wasserwerte stabiler.

Zu flach würde ich das Becken nicht machen, da es dann zum einen von den Proportionen komisch aussieht. Zum anderen haben die meisten Welse in der Natur doch sehr viel mehr Wasser über dem Kopf, ich könnte mir vorstellen, dass sich gerade größere Welse im tieferen Wasser sicherer fühlen (Schutz vor Fressfeind Vogel). Dem könnte man aber mit Unterständen und Schwimmpflanzen entgegenwirken.

Kurz: wenn das Volumen fix ist, würde ich für eine große Grundfläche sorgen. Wenn nicht, würde ich das Becken höher machen.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 14:16   #2
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Ich habe alle Becken mit 28-30cm Höhe.
Der Vorteil liegt darin, dass man sich dann 3 Becken übereinander in ein Gestell stellen kann und die Handhabungung des oberen Beckens auch noch bequem ohne Stuhl oder Leiter geht. Und man das unterste 30 cm Vom Boden weg stellen kann und somit unter den Becken noch Freiraum für "Gerümpel" hat
Ausserdem bieten Becken mit bsp: 160 x60 x30 cm 290L Volumen aber deutlich mehr Bodengrundfläche als ein 290L Becken mit 96 x 60 x 50 cm .
Mehr Bodenfläche = mehr Besatz möglich.
So könntest du bsp auch in dein 160 x 60 cm Becken mitten durch eine gelochte Plexy- Trennwand stellen und gar 2 verschiedene Gruppen Welse mit gleichen Vorlieben halten.

Zitat:
könnte mir vorstellen, dass sich gerade größere Welse im tieferen Wasser sicherer fühlen
ich denke nicht, das beispielsweise ein Hypancistrus der in 6-10 Meter tiefe lebt entscheidend merkt ob nun 30 oder 50 cm Wasser über ihm sind.
Ich habe mal ein Bild eines 160 x 60 cm Becken mit 2 Abteilungen ausgebudelt.


oder eines für Panaqolus ohne Unterteilung


Ich finde nicht, das die Proportionen stark leiden

Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (29.03.2008 um 14:22 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 16:26   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
ich denke nicht, das beispielsweise ein Hypancistrus der in 6-10 Meter tiefe lebt entscheidend merkt ob nun 30 oder 50 cm Wasser über ihm sind.
daher ja auch im Konjunktiv...
Hypancistrus ist jetzt aber auch nicht gerade ein "größerer Wels". Da hast Du doch noch bessere Beispiele, oder ?!
Sind Deine Kaktusse auch in so flachen Schüsseln ?!

Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
Ich finde nicht, das die Proportionen stark leiden
das ist letzlich Geschmackssache, aber zugegeben: Deine Becken gefallen mir trotzdem.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 22:08   #4
PiaMaria
Babywels
 
Registriert seit: 23.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 11
Hallo!

WUNDERSCHÖNE BECKEN UDO !
Ich denke, dass die Proportionen egal welchen Maßes sich mit geschickter Einrichtung des Beckens und der Gestaltung der Einrichtung drumherum ansprechend rüber bringen lassen (hab ich mich jetzt als Snob geoutet?)

Tja ich denke, ich werde die Höhe doch noch mal überdenken, vielleicht doch höher, aber so dass ich noch bequem mal mit meinen Händen an den Boden kommen kann - am wichtigsten scheint ja die Bodenfläche zu sein und dass sie alles im Becken haben, was sie brauchen, um sich geschützt zu fühlen. Soooo große Exemplare möchte ich auch ja nicht halten.
Ist ja nun mal leider so, dass man kaum ein Lebewesen im Wohnzimmer wirklich artgerecht halten kann.

(Meine Tochter halte ich auch bei einer Deckenhöhe von nur 2,85 m - dass wo der Himmel über ihr aber ansonsten unendliche Höhen beträgt....)

Ich wünsche allen einen schönen Wochenstart!

......Flachschüsselkaktusse...?...
__________________
Liebe Grüße
Pia

L27 Tapajos - L30 - L200 - L260 - und ein LUnbekannt

Geändert von PiaMaria (30.03.2008 um 22:58 Uhr).
PiaMaria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2008, 05:25   #5
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Hallo Pia,

Du solltest Dir gedanken machen ob Du auf dauer in dem Becken Welse halten möchtest. Wenn es Dir reicht kannst Du ruhig 30cm nehmen. Ich würde immer ein 50er besser noch ein 60er nehmen. Das geht fast alles drinne. Für Diskus und Altums ist es zwar schon grenzwetig, würde aber noch gehen.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2008, 09:53   #6
PiaMaria
Babywels
 
Registriert seit: 23.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 11
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Hallo Pia,

Du solltest Dir gedanken machen ob Du auf dauer in dem Becken Welse halten möchtest. Wenn es Dir reicht kannst Du ruhig 30cm nehmen. Ich würde immer ein 50er besser noch ein 60er nehmen. Das geht fast alles drinne. Für Diskus und Altums ist es zwar schon grenzwetig, würde aber noch gehen.

MFG Michael
Hallo Michael,

ja ich möchte das nächste Becken extra nur für Welse bauen. Wie oben beschrieben, soll es passend/ über eine Kommode gebaut werden. Und bei der Breite von 1,60 muss ich ja auch langfristig ans Gesamtgewicht und die Energiekosten denken :-( - so kam ich dazu über die reduzierte Höhe nachzudenken.
Mietwohnung eben (zum Glück Erdgeschoss - ein Wasserschaden würde zum Glück keinen anderen Mieter treffen ). Über FWMS denke ich trotzdem schon nach - mal sehen, ob es da im Forum Tips gibt.
In einem anderen Becken habe ich bereits 3 Skalare. Über Diskusse hab ich auch schon mal nachgedacht... aber wenn es so weit kommen würden, dann würde ich das bestehende Gesellschaftsbecken gegen ein größeres ersetzen.
Die Welse sollen schön ein Artenbecken für sich behalten.
__________________
Liebe Grüße
Pia

L27 Tapajos - L30 - L200 - L260 - und ein LUnbekannt
PiaMaria ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:03 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum