L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2008, 08:59   #1
L-134
L-Wels King
 
Benutzerbild von L-134
 
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 512
Da kommen alle durch ,keine verluste !

Das mach ich mit all meinen nz so Von L-174 -L-46 bleibt alles im becken .

Mit 2 cm hole ich sie dann raus und setzte sie in ein extra becken !
L-134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 11:27   #2
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Hallo noch mal,

da es für mich bis jetzt die 1. Hypancistrus Nachzucht ist, wollte ich hier noch was mir so aufgefallen ist, mal niederschreiben.

Der Bock dreht das Gelege immerwieder mit Hilfe des Maules im Kreis. Als ob er es dabei ablutschen Würde. Beim Ancistrus ist das ja anders, die Gelege sind festgeklebt und die Eier werden nur befächelt. Die Eier sind deutlich matter als die vom Ancistrus. Ich dachte erst gedacht das 2. Gelege war wieder nicht befruchtet.

Dann scheint das Weibchen neben der Höhle wache zu schieben (vielleicht auch ein anderes das auf seine Gelegenheit wartet, ist noch recht dick Foto oben). Der Kerl mit dem Gelege hat auch den ausgeprägtesten Odontoden Bewuchs.

Nebenbei ist bei meinen L174 das Geschlecht mit Sicherheit nicht an den Odontoden aus zu machen. Auch die Weibchen haben mehr oder weniger ausgeprägt Odontoden.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 13:06   #3
L-134
L-Wels King
 
Benutzerbild von L-134
 
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 512
Warte mal ab , wenn sie älter werden haben sie auch am Körper eine feine bestachlung ! Daran erkennst du es dann genau !
L-134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 12:53   #4
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Ohje,

jetzt scheint der Knoten endgültig geplatzt zu sein. Gerade habe ich einen 2. Bock zitternd in der Höhle erwischt .

Grund genug meinen Kellerausbau voranzutreiben sonst bekomme ich bald Platzprobleme. Platzt eh schon fast alles aus den Fugen .

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 14:21   #5
wigi72
Welspapa
 
Benutzerbild von wigi72
 
Registriert seit: 13.03.2004
Beiträge: 198
hi

ist doch schön



ich hatte bisher noch kein Glück mit den l174


schätze aber auch das ich 7 Weiber und einen noch sehr Kleinen/Jungen Bock habe

Die Mädels habe alle deutlichen Laichansatz

LG Stephan
wigi72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 16:53   #6
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Hallo Stephan,

wie groß sind sie denn jetzt? Das Du nur Mädels hast, glaube ich nicht wirklich. Wie lange hast Du die Tiere jetzt? Bei mir sind die WF nun etwas über 1 Jahr im Becken. Laichansätze hatten sie schon nach 2-3 Wochen.

Bevor es jetzt endlich soweit war, habe ich so einiges versucht. Einfach mal 3 Wochen keinen WW, Temperatursturz, WW bei Luftdruckabfall UO usw. . Geklappt hat es erst jetzt genauso wie ich sie von Anfang an gepflegt habe. Der Standard 2 Wochen WW und 4-5 mal in der Woche Diskusflocken. Aufgrund des Umzuges den ich gerade hinter mir habe, war wenig Zeit für Frofu und sonstige extra Würste.

Das wichtigste ist vermutlich einfach Geduld. Irgendwann wird es schon. Beide Geschlechter vorausgesetzt ;-) .

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 18:08   #7
wigi72
Welspapa
 
Benutzerbild von wigi72
 
Registriert seit: 13.03.2004
Beiträge: 198
hi

habe sie ein dreivierteljahr ca.

und der laichansatz ist sehr deutlich, bei einigen ist selbst die legeröhre "ausgefahren"

lediglich einer hat "bestachelungen" der rest ist kugelrund.........die tiere sind auch nicht überfüttert....falls jemand auf die idee kommen sollte.

lg stephan
wigi72 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L174 haben Nachwuchs Zeuss Zucht 10 21.09.2007 06:40
L174 sterben, weiß nicht wieso inri_1981 Krankheiten 0 13.04.2007 13:44
Gelege vom braunen Antennenwels Pierre Zucht 2 23.11.2005 12:47
L046 Gelege und auch schon Kleine !? Megaclown Zucht 7 26.08.2005 14:39
L174 Zucht: wieder ein Gelege! KaiS Zucht 8 29.01.2005 16:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:33 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum