![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#20 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: 56206 Hilgert, Westerwald
Beiträge: 104
|
Hi!
Möchte meine Erfahrung mal schreiben. Wir züchten nicht wirklich gezielt. Es kommt bei uns immer mal vor das eine Gruppe sitzen bleibt. Und da wir die Becken sehr gut strukturieren kommt es in unseren Verkaufsbecken immer wieder mal zu Zufallszuchten. Wir lassen die Jungtiere immer in den Becken bei den erwachsenen Tieren drinn und sie wachsen fantastisch. Bei einer Gruppe L66 und L333 wuseln mittlerweile sicher 7 verschiedene Würfe Junge durcheinander. Wasserwechsel und Fütterung ist natürlich sehr wichtig. Bei uns gibts kein Gemüse, nur Flockenfutter, Tabs, Granulat und Frostfutter und wer uns und unsere Tiere kennt der kennt auch unsere Qualität. Vor kurzem habe ich eine solche Zufallszuchtgruppe L399 verkauft, 10 Tiere, die haben in einem 60er Becken gesessen und sogar dort sind jede Menge Jungtiere aufgewachsen, ohne unser Zutun. Gruß Hartmut
__________________
L-Welsen, Rochen und Arowanas gehört unsere Leidenschaft. |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie wachsen Adolfois schneller? | tina gihr | Callichthyidae | 4 | 01.06.2007 20:41 |
Vortrage von Uwe Werner u.a. zum Thema "Bizzare Welse aus Südamerika" am 02.09.2007 in Koblenz | Roger T | Termine | 0 | 09.05.2007 12:12 |
Welse an der Scheibe | strubeli | Loricariidae | 21 | 23.12.2006 16:24 |
zwei tote Welse und einer benimmt sich merkw | Fleckchen | Krankheiten | 44 | 20.08.2004 19:22 |
Wie schnell wachsen Welse | SSilence | Loricariidae | 10 | 10.10.2003 22:47 |