![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
Hi Norman,
vielen Dank. Stress ist in diesem Becken so eine Sache, die L-134 sind ja nicht gerade Waisenknaben. Ich werde es so machen wie du empfiehlst. Ich hoffe mal, dass sich das Weibchen unter 3 möglichen den richtigen Herrn ausgesucht hat. Bleibt nur die Frage, wie lange die Eier bei 28 Grad Wassertemperatur brauchen? Ich würde mich ja freuen wenn das mal so klappt … nochmals danke … x ps: Für mich ist das Verhalten übrigends vollkommen rätselhaft. Nach dem Umsetzen in das deutlich weichere und saurere Wasser dauerte es drei Wochen, bis das Weibchen einen deutlichen Laichansatz zeigte. Erst mit diesem Moment hat sich ein Männchen für Höhlen interessiert - vorher kann ich mich nicht erinnern, einen melini überhaupt mal in einer Höhle gesehen zu haben. Nach der Inspektion von 3 verschiedenen Plätzen (geschlossenen Ton-Höhlen Durchmesser 40mm) hat er zielstrebig eine offene Ton-Röhre aufgesucht, die ich mal extra für Hexenwelse angefertigt habe (Dreieckige Öffnung 35mm Durchmesser). Da hat er dann auf das Weibchen gewartet und sich nicht mehr entfernt. Klappern laichfreudige Weibchen einfach Höhlen ab? Oder besetzen Männchen Höhlen, wenn sie auf laichbereite Weibchen treffen? Oder, sorgt eine radikale Änderung der Umwelt dafür, dass Weichen laichbereit werden und Männchen eine Höhle besetzen? Eine Balz oder etwas ähnlich stimulierendes habe ich entweder verpasst, oder es hat nicht stattgefunden … |
![]() |
![]() |
#2 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi,
ich weiß nicht, was Du oben zitiert hast - aber bei H. teffeana und H. fallax habe ich beobachtet, dass die Tiere relativ feste Laichzeiten haben. Dazwischen konnte sie gar nichts motivieren, Höhlen aufzusuchen. Weder weiches noch saures Wasser. Während der Laichzeit laichten sie dann aber unter nahezu jeden Bedingungen... Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1
|
Hallo,
wenn Du die H.melini dann verkaufen willst kannst Du mir bitte eine PN schicken. Ich schaue hier schon immer in die Börse aber leider finde ich da keine. Bei den letzten hat sie mir einer vor der Nase weggeschnappt. ciao timo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Darüber hatte doch Wolfgang mal einen Bericht im Aquaristik Fachmagazin. Ich hatte schon grob nach gesucht, konnte ihn aber nicht finden. Ein Zimmer ist bei mir schon mit Büchern gefüllt, aber die Zeitschriften sind auf dem Dachboden ausgelagert, gezielte Suche unmöglich. Wenn jemand die Ausgabe zur Hand hat, kann er dir vielleicht weiterhelfen. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
danke für die Tipps. Derzeit sieht alles sehr gut aus. Das Männchen verteidigt die Röhre und betreut das Gelege. Das Weibchen sah ziemlich hart aus, eine großflächige Abschürfung am Rücken und ansonsten viele rote Stellen. Ich habe heute vorsichtig Wasser gewechselt und Seemandelbaumblätter dazugegeben. Habe mal kurz (sehr kurz) in die Bruthöhle geschaut, fette dunkelgrüne Eier. Hoffentlich kommt in den nächsten Tagen keiner von den L-134 auf die Idee diese Höhle zu besetzen. Ersatz ist zwar da, aber … Zur Sicherheit läuft gerade ein 60er Becken mit den entsprechenden Wasserwerten warm, wenn es nicht klappt, können die melinis es nochmal in Ruhe versuchen. Ansonsten habe ich am meisten Respekt vor der Umsiedelung in den Einhängekasten. Ich hoffe den richtigen Moment zu treffen und mein Männchen nicht zu übermäßig zu stressen. Naja, wenn alles gut geht, habe ich über die Feiertage einiges zu tun … x |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete Hemiloricaria melini in 26160 | Florian M. | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 05.08.2007 16:57 |
Biete Hemiloricaria melini in 26160 | Florian M. | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 28.07.2007 18:13 |
Biete Hemiloricaria melini in 26160 | Florian M. | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 18.07.2007 12:52 |
Hemiloricaria melini und Jungfische | pleco22 | Loricariidae | 0 | 28.12.2006 23:21 |
Sturisoma Aufzucht | Pterophyllum | Loricariidae | 5 | 26.05.2005 10:52 |