![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#12 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
mein Test (mit L-129): Gruppe A(4): Kurz vor der Flucht aus der Höhle in den Einhängekasten. Gruppe B(4): Kurz vor der Flucht aus der Höhle in den Einhängekasten. Nach 2 Monaten Umsetzen ins elterliche Becken (200l) Gruppe C(3): Aufzucht im Elternbecken (über die ganze Zeit) Gruppe D(5): Aufzucht im Elternbecken nach schwachem Wachstum in den Einhängekasten überführt. Die Größe nach ca 4 Monaten Gruppe B: 33-37mm insgesamt homogenes Wachstum Gruppe A: 25-36mm einige Tiere sind deutlich hinten Gruppe C: 20-25mm insgesamt homogen, aber viel zu klein (die Tiere haben heute aber einen normale Größe) Gruppe D: 25-36mm haben im Einhängekasten gut aufgehohlt Das ist kein Testergebnis, dazu ist die Menge zu klein. Ich habe das auch nur bei einem Wurf bewusst probiert. Die Tendenz ist allerdings auch bei späteren Würfen sichtbar. Die Höhlenflüchtlinge sind nach Aufzehren des Dottersacks oft ganz schön mager. Da bringt der Einhängekasten viel. Ab 25 mm werden die untereinander aber ganz schön stressig, da hilft dann wieder viel Platz, damit sich jeder verstecken kann. Insgesamt gleicht sich das über die Zeit aus. Ich habe den Verdacht, dass speziell ganz kleine Hypancistrus im Becken der Eltern zu kurz kommen. Die wachsen dann auch später echt langsam, egal wieviel man füttert. Ob diese Tiere überhaupt ihre Endgröße erreichen - keine Ahnung, sieht derzeit nicht so aus. Kennt man ja auch von anderen Fischen. Was in den ersten Tagen verbockt wird, kann nicht mehr aufgehohlt werden, ansonsten machen Wachstumspausen eher wenig aus. Sprich, bekommen die Tiere in den ersten Tagen zuwenig Futter, haben die Wachstumsstörungen. Ansonsten "verwächst" sich das wieder. Ob das was hilft wage ich zu bezweifeln. Liegt ber mal wieder an der Fragestellung. Denn keiner weiss jetzt wie mein Einhängekasten funktioniert und welche Bedingungen sonst herrschen. Alle wachstumsrelevanten Faktoren kann und will ich hier allerdings nicht aufzählen. Eine richtige Antwort geht nur über Tests, aber darauf hat wohl keiner Lust. x |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie wachsen Adolfois schneller? | tina gihr | Callichthyidae | 4 | 01.06.2007 20:41 |
Vortrage von Uwe Werner u.a. zum Thema "Bizzare Welse aus Südamerika" am 02.09.2007 in Koblenz | Roger T | Termine | 0 | 09.05.2007 12:12 |
Welse an der Scheibe | strubeli | Loricariidae | 21 | 23.12.2006 16:24 |
zwei tote Welse und einer benimmt sich merkw | Fleckchen | Krankheiten | 44 | 20.08.2004 19:22 |
Wie schnell wachsen Welse | SSilence | Loricariidae | 10 | 10.10.2003 22:47 |