![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Wie sieht das denn prinzipiell mit den Barschen und den Garnelen aus? Gibt es da keine Probleme? Grüsse aus Plecolândia, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 10.12.2007
Beiträge: 8
|
Wow, erst mal danke für die vielen schnellen Antworten! Ist nicht in allen Foren so...
Hm, eigentlich wollte ich ja nicht hören nimm den... Sondern vor allem wie die Antwort ja kam welche Gattung sich eignen könnte. Und dass ich selber nochmal suche versteht sich von selbst, wollte nur ein bischen Schützenhilfe ![]() Also um das mit den Garnelen genauer zu fassen. Ich werde keine kleinen Garnelen halten. Nur eine Fächergarnele die ich schon um die 8 bis 10cm kaufen kann. Habe nur die Erfahrung mit meinem bisher ersten und einzigen L gemacht, dass er sogar die und Apfelschnecken von 5cm Durchmesser platt gemacht hat. War ein L14, ist dass bei dem nur extrem ausgeprägt? Na ja, nun wisst ihr ja was ich mit Garnele und Schnecke meine! Weiter offen für viele Vorschläge! Ben |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
Dan geht quasi jeder Fleischfresser(Themp, Wasser und grösse vorausgestezt ) der nicht aus der Gattungen Scobinancistrus oder Leporacanthicus kommt. Naja Pseudacanticus und Ancistrinae L082 auch nicht unbedingt. ![]() Aber sonst geht meines Wissens keiner an 10 cm Garnelen oder an grosse AS ran. Oder doch? lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 19
|
Hallo
Aber wenn sich die Garnelen häuten, könnten die Barsche zum Problem werden. Sie werden sie natürlich nicht auf einmal runterbekommen, aber sie können sie durchaus maul gerecht "zerpflücken". Von daher würde ich die Sache mit den Fächergarnelen und Barschen nochmal überdenken.
__________________
Grüße aus Berlin Marko Ancistrus claro+, Ancistrus sp. L144+, Ancistrus sp. Schilpatt+, L200, L398, Farwella acus+, Sturisoma panamense, Corydoras sterbai+, Corydoras condisipulus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 10.12.2007
Beiträge: 8
|
So, habe jetzt mal das ganze L-Verzeichnis mehrmals beackert...
Nicht einfach! Immer passt irgendwas nicht... ![]() Ich habe jetzt mal den L114 oder den L91 gefunden. Beides karnivore Welse mit 30 bzw 25cm Endgröße. Ich denke die lassen die Pflanzen und die Riesenfächergarnele in Ruhe. Ich habe schon gelesen, dass die manchmal gegenüber anderen Welsen nicht einfach sein sollen, aber ich denke dass aufgrund der ganz anderen Größe und Farbgebung mit den neuen Beckengenossen (L134 oder L333) es eigentlich keine Probleme geben sollte. Außerdem wird ja vermutet, dass vor allem die jungen Männchen Alarmbrüder sein sollen. Dann nehm ich halt ein vernünftigeres Weibchen, hab ich beim L14 auch gemacht. Und war glaube ich ganz gut... Ist eigentlich der L81 wirklich so schlimm was Pflanzen angeht? Wäre auch ein Traumwels... Ben Hi Marko, also im alten Becken hat dass immer in ner Kokusnuss geklappt oder in Steinspalten... Bis der L14 kam! :-( Aber ansonsten kann ich ja vielleicht noch nach ner wehrhafteren Garnelenart schauen wenn ihr da bedenken habt! Ben Geändert von L-ko (11.12.2007 um 19:34 Uhr). Grund: zusammengeführt |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 10.12.2007
Beiträge: 8
|
Keiner mehr ne Meinung zu meiner Auswahl?
![]() Danke Ben |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
60 liter becken besatz | Emilio | Aquaristik allgemein | 17 | 06.08.2007 17:26 |
450 Liter Wels/Diskusbecken | *Ninchen* | Loricariidae | 11 | 24.06.2006 13:36 |
Besatzfrage 450 liter | Mourice | Aquaristik allgemein | 6 | 05.01.2006 17:44 |
Besatz eines 240 Liter Becken | Kevin | Einrichtung von Welsbecken | 16 | 17.09.2004 21:50 |
500 Liter Welsbecken | Fischotter | Lebensräume der Welse | 26 | 03.07.2004 11:00 |