![]() |
|
![]() |
#1 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
da wäre ich jetzt aber vorsichtig. Ich bin was Stacheloschwein-Welse angeht kein Fachmann, aber bei Glaser laufen schon einige Leute rum, die deutlich mehr Welse gesehen haben als wir alle zusammen. Wenn du mal da vorbeikommst, wirst du sehen, was ich meine. Das Unternehmen unterhält weltweite Beziehungen zu seinen Kunden, welche die nicht für ein paar Welse aufs Spiel setzen - also bitte Vorsicht! Die unterhalten sehr tiefgreifende Geschäftsbeziehungen zu den Importeueren und haben mit Sicherheit viel Erfahrung auf dem Gebiet. Von daher gilt für mich eine Bestimmung von Glaser viel. Zumal die den Tieren nicht nur Nummern, sondern auch entsprechende Preisschilder verpassen. Die sind im Gegensatz zu uns Profis. Mit anderen Worten: Wenn sich hier im Forum einer hinstellt und behauptet er habe "echte "L-236 kann er das tun so lange er will. Ob er alllerdings die Tiere für 800€ an den Mann bringt wage ich zu bezweifeln. Da gehört dann schon auch Reputation dazu. Ich mache mal Fotos und wir werden sehen … x |
|
![]() |
![]() |
#2 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
ja ich gebs ja zu, ich habe zu voreilig beurteilt, es gibt also gepunktete L273 ![]() zurück zum Thema(ergebnislose Diskusion) und nächste unhaltbare Behauptung von mir, welche heist: Adulte, ur-alt L236 sind in der Masse genau so schön/unschön/hässlich wie andere adulte Hypancistren der Nummern L66 L333 L400... auch .Im gegensatz zu L400 und L333 werden sie sogar noch unschöner (15cm Böcke) lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hi,
ich denke, langsam ist es an der Zeit, diesen Teil des Threads aus dem Bereich "Zucht" auszukoppeln. @x - meine L 236 sind Nachzuchten aus (wie auch schon im Forum bekannt ist) dem ursprünglich bei Glaser erworbenen Paar, welches im WA2 beschrieben ist. Damit habe ich nie hinter dem Berg gehalten. Es sind dieselben Tiere, deren Geschwister bei Glaser als L 236x angeboten werden. Ob Du sie nun als "echte L236" anerkennst oder nicht ... ![]() LG Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
ich zweifel nicht die "Echtheit" an - im Gegenteil. Ich finde es nur komisch, wenn gesagt wird, die Tiere sind im Alter häßlich und immer nur neue Verwirrung um den l-236 geschaffen wird. Frei nach dem Motto: 1. Der Fisch ist ein Phantom (gibt es nicht) 2. Die sind total häßlich (mal schnell den Wert mindern) 3. Alle außer mir haben die "Falschen" (kann man ja schwer beweisen) 4. Wenn sie nicht von Wels-Seidel getauft worden sind, sind sie nicht echt 5. Man kann Sie nicht unterscheiden Es hilft nicht weiter, wenn hier immer nur der gleiche Kram durchgekaut, wird, den man im Forum an vielen Stellen lesen kann. Du hast mit deiner Veröffentlichung der Bilder und der Meldung der Nachzucht wenigstens mal einen Anfang gemacht, damit hier mehr steht. Vielleicht kannst du weitere Merkmale der Fische benennen (Zähne, Proportionen, Entwicklung der Musterung) damit man die schönen Tiere mal entmystifizieren kann. Eins bleibt wohl stehen. Die Variabiltät von L-236 wird immer dazu führen, dass die Preisvorstellungen ebenso variabel bleiben. Lass dich nicht Irre machen … Gratulation zum Zuchterfolg x |
|
![]() |
![]() |
#5 | |||||||
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
finde es immer so toll wenn man falsch liest oder irgend einen Quatsch dazu dichtet was so nicht da steht. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Und zu 5. tun wir (ich) in Zukunft auf Dich verweisen du kannst sie ja anhand der dollen Färbung/Zeichnungsmuster unterscheiden. ![]() Elkes Orginale zeigen sehr schön, dass sie eben nicht pauschal wie der Welsgott auszusehen haben. Sondern sonst schön sind, aber zum Orginal L236 sehr unterschiedlich aussehen können. Verwirren tust nur du mit 08/15 "pauschal-Behauptungen" wie: Zitat:
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag Geändert von Cattleya (24.09.2007 um 13:51 Uhr). |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
ich versuche nur, zusammenzufassen, was sich in diesem Thread so entwickelt hat. Da brauchst du dich auch nicht so aufzuregen. Ein paar Fakten würden dem ganzen Ding hier deutlich besser tun. Genau mit dieser Aussage habe ich die größten Probleme. Das Fanggebiet ist einer der größten Unsicherheiten überhaupt. Wie Volker schon sagt. Der Iriri ist locker so lang wie der Rhein. Warst du schon dort tauchen und hast gesehen, dass dort nur l-236 schwimmen? Was wäre wenn da noch ein paar andere Hypancistrus mit Wurmlinienmuster rumwuseln? Dieser Hinweis auf das Fanggebiet absolut sinnfrei, da die Importeure die Tiere teilweise in Teichen und Becken zwischenlagern und umsortieren. Der nächste Umschlagplatz ist Belem (wer weiss da mehr?). Da landen aber auch eine ganze Menge andere Fische. Wer mir weissmachen will, dass hier nicht selektiert wird (das erzählt einem jeder Importeur) verkennt das Geschäft. Da latschen keine Ichtyologen durch die Beckenreihen, sondern arme Teufel, die schnell Bestellungen abwickeln. Wir bekommen dann hier Fische vorgesetzt, die als L-236 oder was weiss ich was verkauft werden und streiten uns hier rum, weil dieses Forum es nicht gebacken kriegt wenigstens mal nach Merkmalen zur Unterscheidung zu suchen. Und ich spreche hier ausdrücklich nicht vom Muster. Wer hat denn mal Körperbau, Proportionen, Flossenstrahlen, Zähne gezählt? Also positiv formuliert - wenn du als von mir geschätzter Spezialist nichts anderes bringst als dieses ewige "man kann sie nicht erkennen" - brauchst du doch auch nicht antworten. Und wenn doch, sorry wenn mir dann mal die Hutschnur platzt. Ich halte die ernsthafte Beschäftigung mit Merkmalen zur Bestimmung und deren Sammlung hier im Forum für wertvoll. Elke hat ein Foto beigetragen, vielleicht kann sie mal nach den Zähnen schauen. Wäre doch allen geholfen, wenn man dieses Chaos Stück für Stück lüften könnte. Oder? Finde ich auch! Wird halt nur spannend, wenn man die dafür gezahlten Preise hört, oder selbst diese Fische pflegen möchte. |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L250 und L236 | gold_wels | Loricariidae | 18 | 07.10.2009 18:49 |
Warum jetzt überall L236 | Serge | Loricariidae | 15 | 13.08.2007 21:39 |
Wo bekommt man L236? | michael3318 | Loricariidae | 1 | 25.01.2007 01:40 |
[Biete:] L236 in Hamburg (mit Fotos) | Sven T | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 28.08.2005 18:44 |
L236 ja oder nein?? | TITUS | Welcher Wels ist das? | 5 | 22.05.2005 12:03 |