![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Hi Shamea,
..mit Verlaub und nix für Ungut, aber ich glaube einem Ingo Seidel, Andre Werner, Erwin Schraml, Isaac Isbrücker, etc. mehr als Deiner Freundin und Deinem Händler. :vsml: Händler und Freundinnen sind keine Taxonomen, die so etwas wirklich bestimmen können, sondern die "plappern" nur nach, was man ihnen sagt. Die Frage ist dann halt, WER ihnen das gesagt hat. ![]() Hier im Forum sind reichlich Leute die es wissen oder die selber an der Systematik nach Isbrücker mitgearbeitet haben oder die zumindest gute Kontakte zu diesen Leuten haben, . Ich glaube, solche Quellen sind etwas verläßlicher als Deine ![]() Die Aussage "aus Brasilien" Deines Händlers ist gut. ... da kommen alle her. L2 aus dem Tocanthins, L74 aus dem Rio do Para, L169 aus dem Rio Negro und LDA1 ohne genaue Herkunftsangabe, aber ebenfalls aus Brasilien. Also nochmal zum mitschreiben: LDA1, L169, L2 und L74 sind Panaqolus sp. :tch: Du kannst Dir natürlich auch einfach mal die gattungsspezifischen Merkmale hinsichtlich der Gattungsbeschreibung anschauen (die von Panaqolus steht im DATZ Sonderheft Harnischwelse) und Deinen Welsen mal ins Maul schauen. Dann kannst Du Dir eine eigene Meinung zur Gattungszugehörigkeit bilden. Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
![]() |
![]() |