L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2007, 18:25   #11
Lamina
L-Wels
 
Benutzerbild von Lamina
 
Registriert seit: 15.02.2006
Beiträge: 270
Hi,

ich finds ja ehrlich gesagt schon traurig wenn man nicht mal seinen richtigen Namen drunter schreibt. Ist jetzt nicht persönlich gemeint da gibt es genügend andere Beispiele auch.
Ich finde es nur eine Art des Respekts und der Höflichkeit.
Meine Meinung. Will das jetzt auch nicht ausdehnen, gehört nicht zum Thema.
Ich möchte Dir noch mit auf den Weg geben daß es kein Rezept gibt zur Zucht von Welsen.
Beim einen klappt es wunderbar beim andern mit der selben Art überhaupt nicht obwohl genau das selbe gemacht wird.
Kenne genügend Beispiele aus meinem Verein.
Also wie gesagt man sollte es sich nicht zu einfach machen, gerade mit Welsen braucht es viel Geduld.

Gruß Björn
Lamina ist offline  
Alt 17.07.2007, 18:26   #12
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo noname!

Wo wir grad beim Anpassen sind:
Es kommt hier auch immer gut, einen echten Namen unter seinen Post zu setzen. So hat man dann wenigstens eine Idee, mit wem oder was man da redet.

Grüße,
Christian

PS: Björn war schneller

Geändert von L172 (17.07.2007 um 18:28 Uhr). Grund: zeitgleicher Doppelpost
L172 ist offline  
Alt 17.07.2007, 18:32   #13
l.ö.l
Wels
 
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 64
Hallo,
tut mir Leid ich denke man wird es mir verzeihen ich habe mich ja schon vorgestellt allerdings mit wenig Erfolg.
Wegen den Welsen ich möchte weder eine schnelle noch eine produktive Zucht, ich möchte Erfahrungen sammeln und mich immer weiter steigen bis zu schwierigen Arten, deshalb wollte ich ja auch PERSÖHNLICHE Vorschläge nicht eine Auflistung von Arten die einfach zu züchten sind, da kenne ich genügend(ich hätte nix dagegen wenn hier jemand Vorschläge posten)

Mfg Giuseppe
l.ö.l ist offline  
Alt 17.07.2007, 20:37   #14
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo Löl

liest du auch was man dir schreibt?
Es steht schon da , die Lösung die du suchst heist Hypancistrus
, egal welche,,es sind alle in etwa gleich schwer/leicht.
Nächste Steigerung ist der L134 und schwerer zu züchtende Ancistrus.
Nächste Steigerung währe Panaqolus macus, cf macus und der L002 und andere kleine Panaqolus "Nummern".
Alles andere ist dan schon schwerer. Ganz am Schluss folgt Panaque und andere.
Dies ist nur meine persöhndliche Einschätzung von leicht nach schwer.

Zitat:
Wegen den Welsen ich möchte weder eine schnelle noch eine produktive Zucht,
und davor
Zitat:
eine 5 Welsgroße Gruppe relativ leicht zu züchtender Harnischwelse(Hypancistrus/Peckoltia).
widersprichst dir schon selbst, wie soll man eine Antwort auf eine Frage geben, wenn du die Frage doch selbst nicht weist ?


lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline  
Alt 18.07.2007, 12:47   #15
l.ö.l
Wels
 
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 64
Hallo,
warum ich LEICHT zu züchtende Welse will? Denkt doch einmal nach, wie man es sich schon denken kann bin ich blutiger Anfänger in der Welszucht und möchte mein erstes Zuchterlebnis haben. Ich kann ja auch gleich mit einem Panaque und anderen noch nie nachgezüchteten Welsen anfangen, doch ob dann was anderes passiert das der wels im Becken rumgräbt ist was anderes. Ich möchte einen einfach zu züchtenden Wels damit ich erfahrungen sammeln kann und nicht scheiter am Versuch den Wels zu züchten ich bin für etwas schwierigeres NOCH nicht bereit.

Mfg Giuseppe
l.ö.l ist offline  
Alt 18.07.2007, 13:14   #16
Franco
Jungwels
 
Registriert seit: 12.03.2007
Ort: Frankreich / Lothringen
Beiträge: 29
Zitat:
Zitat von l.ö.l Beitrag anzeigen
Hallo,
warum ich LEICHT zu züchtende Welse will? Denkt doch einmal nach, wie man es sich schon denken kann bin ich blutiger Anfänger in der Welszucht und möchte mein erstes Zuchterlebnis haben. Ich kann ja auch gleich mit einem Panaque und anderen noch nie nachgezüchteten Welsen anfangen, doch ob dann was anderes passiert das der wels im Becken rumgräbt ist was anderes. Ich möchte einen einfach zu züchtenden Wels damit ich erfahrungen sammeln kann und nicht scheiter am Versuch den Wels zu züchten ich bin für etwas schwierigeres NOCH nicht bereit.

Mfg Giuseppe
Salut,

dann besorge dir einen normalo Ancistus, der weder kostspielig in der Anschaffung noch schwer Nachzuziehen ist und sammele deine Erfahrungen damit.
Meiner Meinung nach wäre das für dich der beste Einstieg.............!
Sehr viele andere ,denke ich , haben so den Einstieg in die Welt der Welse begonnen.

gruß
Pascal
Franco ist offline  
Alt 18.07.2007, 14:25   #17
l.ö.l
Wels
 
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 64
Hallo,
mein Problem ist ich kann "normale" Fische nicht ausstehen selbst ein l134 und den sieht nicht oft in normalen Aquarien ist mir schon zu normal(guppys sind für mich sowas wie Kaulquappen die man als Kind im Marmeladenglas gehalten hat).
Ein normal-Ancistrus ist für mich zu normal ein Aquarium muss etwas BESONDERES sein anders als alle anderen Aquarien. "Standard" Fische sind für MICH Tabu!!!

Mfg Giuseppe
l.ö.l ist offline  
Alt 18.07.2007, 14:29   #18
Welsanfänger
Jungwels
 
Benutzerbild von Welsanfänger
 
Registriert seit: 21.10.2006
Beiträge: 25
Moin,
der Herr hat gehobene Ansprüche....
Mit normalen Fischen wirst du wenige oder garkeine Probleme haben, wenn du gleich mit was schwierigen Anfang möchtest....da hilft nicht das Internet auf Dauer. Versuch es doch erstmal mit leichteren Fischen.
__________________
mfg Pierre
Welsanfänger ist offline  
Alt 18.07.2007, 14:33   #19
l.ö.l
Wels
 
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 64
Hallo Welsanfänger,
Hypancistren sind relativ leicht und es gibt dort auch ausgefallenere Sachen meine Wahl wird sich also auf die Gattung hypancistrus beschränken, da sie meinen Anforderungen entspricht(leicht zu züchten, somit perfekt für einen Anfänger und es gibt auch relativ seltenere L-Nummern, zum beispeil l4/5/28/73)

Mfg Giuseppe

Geändert von l.ö.l (18.07.2007 um 14:40 Uhr).
l.ö.l ist offline  
Alt 18.07.2007, 14:48   #20
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Zitat:
Zitat von l.ö.l
Hypancistren sind relativ leicht und es gibt dort auch ausgefallenere Sachen meine Wahl wird sich also auf die Gattung hypancistrus beschränken, da sie meinen Anforderungen entspricht(leicht zu züchten, somit perfekt für einen Anfänger
wenn du dich da mal nur nicht überschätzt .
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Badenser (18.07.2007 um 19:13 Uhr). Grund: Zitat um den Zitierten ergänzt
Cattleya ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum