![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 64
|
Danke hatte halt nur die Idee, da viele in ihr Wels-Artenbecken Salmler hineintun. Salmler sind halt nicht mein Fall. Aber wie kommt es das Corys (Beispiel hier ist l135(ich weis ist nicht einfach zu züchten) und Corydoras Robineae) die aus dem selben Fluss kommen so eine niedrige Temperatur gewöhnt sind(bei Robineae und l135 ist der Rio Negro das Habitat).
|
![]() |
![]() |
#2 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
wiso stellst du die Frage nicht gleich anch Corydoras Robineae ? Stell konkrete Fragen , kriegst du konkrete Antworten ![]() was nichts daran ändert das je ruhiger das Becken, je grösser die wahrscheindlichkeit einer NZ. was nichts daran ändert das Peckoltia L135 schwierig zum nachziehen sind (ich kenne nur eine bewiesene, erfolgreiche Nachzucht) (gruss an Melanie ![]() Lg udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |