L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Datensammlung > "F.A.Q." > Podium F.A.Q.
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2007, 04:23   #1
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Moin Holger,

Zitat:
Sollte noch ein Hinweis aufgenommen werden, für welche Tiere dieser nicht geeignet ist? Wenn ja, für welche?
Soweit ich weiß, für alle Fische, die die Luft von der Oberfläche holen (können). (Insofern ist das zumindest für L-Welse unproblematisch.)

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline  
Alt 10.07.2007, 07:00   #2
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

es ist kein Problem, die breathing bags doppelt zu legen, um ein Durchstechen zu verringern. Zumindest bei mir gab es noch keine Probleme beim Transport ziemlich stachliger Cichliden, einen Clarias hatte ich glaube ich auch mal drin, allerdings keinen großen.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline  
Alt 29.08.2007, 11:26   #3
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Hi,

ich habe nun hoffentlich alle Kritiken und Anregungen umgesetzt und die Tippfehler ausgemerzt.

Wenn keine weiteren Wortmeldungen mehr kommen, wäre ich dann fertich.
__________________
Gruß
Holger

Geändert von Zeuss (29.08.2007 um 15:01 Uhr). Grund: Tippfehler
Zeuss ist offline  
Alt 29.08.2007, 12:11   #4
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo ihr Lieben Welsbesitzer,

über "breathing bags" habe ich persönlich noch nichts gehört, werd mich da aber mal im Net umsehen oder falls einer Bilder oder ähnliches davon besitzt kann er Sie mir ja mal zukommen lassen.
Generell finde ich die Auflistung über den Transport nicht schlecht, abzüglich der von den anderen eingelegten Einsprüche.
Aber das mit euren Schreibfehlern und deren Berichtigung find ich schon lustig (werd ich mit Sicherheit auch irgendwann drankommen).
Zurück zum eigentlichen Thema: Transport von Welsen.

Bisher habe ich mit der herkömmlichen Methode (Beutel 33,3%Wasser, 66,6% Luft, gute sichere Verpackung und Isolierung) dur ch meinen Züchter noch keine Probleme gehabt.
Also warum nicht die gute alte Methode beibehalten?
Sicherlich ist bestimmt bei jedem mal irgendwann der Tag dabei wos auch mal schief läuft (schade um die Tiere) aber im großen Ganzen funktionierts doch.
Denke Ihr gebt mir da Recht.

Gruß Micha
elfengarten ist offline  
Alt 29.08.2007, 12:17   #5
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von elfengarten Beitrag anzeigen
Aber das mit euren Schreibfehlern und deren Berichtigung find ich schon lustig (werd ich mit Sicherheit auch irgendwann drankommen).
Bisher habe ich mit der herkömmlichen Methode (Beutel 33,3%Wasser, 66,6% Luft, gute sichere Verpackung und Isolierung) dur ch meinen Züchter noch keine Probleme gehabt.
Gruß Micha
Hallo Micha

Und schon einen Einspruch meinerseits.

Schreib lieber ca. 2/3 Luft und 1/3 Wasser.

Ich hätte ein Problem 30 oder 33,3%, bzw. 55 oder 66,3% abzumessen.
Heikel wirds dann nach der Kommastelle.
 
Alt 29.08.2007, 13:14   #6
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Volker,

es ist doch so, wenn Du zweidrittel Luft und eindrittel Wasser nimmst, dann passt kein Fisch mehr rein. Bei 33,3% Wasser und 66,6% Luft kannst Du immerhin noch 0,01% Fisch rein legen.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline  
Alt 29.08.2007, 13:31   #7
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Schön,
dann hätten wir ja meinen prozentualen Fehler auch geklärt.
Aber bei 1/3 Wasser & 2/3 Luft geht sowieso nix mehr rein.

LG Micha
elfengarten ist offline  
Alt 29.08.2007, 14:31   #8
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Zitat:
Zitat von elfengarten Beitrag anzeigen
Generell finde ich die Auflistung über den Transport nicht schlecht, abzüglich der von den anderen eingelegten Einsprüche.
Aber das mit euren Schreibfehlern und deren Berichtigung find ich schon lustig (werd ich mit Sicherheit auch irgendwann drankommen).
Moin Micha!

Was ist an den Kritiken der anderen verkehrt? Ich kann für mich "leider/zum Glück" nicht in Anspruch nehmen, alles zu wissen. Darum war/bin ich für jede Kritik zu meinem obigen Geschreibsel recht offen.

Da es hier um eine FAQ geht, die einige Zeit Bestand haben soll, ist auch eine korrekte Rechtschreibung wichtig und daher sind Hinweise auf Tipp- und Rechtschreibfehler jeder Art durchaus angebracht und sollten von den einzelnen Autoren berücksichtigt werden. Ich erkenne da kein lustiges oder böse gemeintes Verhalten, sondern Mitarbeit an den Themen der FAQ. Egal ob als Autor oder "Kritiker".


Zitat:
Zitat von elfengarten Beitrag anzeigen
Also warum nicht die gute alte Methode beibehalten?
Sicherlich ist bestimmt bei jedem mal irgendwann der Tag dabei wos auch mal schief läuft (schade um die Tiere) aber im großen Ganzen funktionierts doch.
Denke Ihr gebt mir da Recht.
Nö!

Denn irgendwann kommst Du vom Praktikum aus Afrika (oder von was auch immer von woher auch immer) zurück in die deutsche Heimat und hast selbst gefangene Fische dabei, die Du ohne großen Aufwand mit guter Überlebenschance über einen recht langen Zeitraum (vielleicht 1-3 Tage) transportieren mußt (evtl. im Flugzeug mit Zwischenstopp und Übernachtung in ...). Da kann die gute alte Methode schnell an ihre Grenzen stoßen bzw. die Überlebenschancen der Fische minimiert werden.

Hier sind sehr viele Wege aufgezeigt, Fische zu transportieren. Möge sich jeder die für seinen persönlichen Transport geeignete Variante heraussuchen und die Vor- und Nachteile abwägen.

"schade um die Tiere" gilt nicht. Wenns Möglickeiten zur Minimierung des Transportrisikos gibt, sollten die auch genutzt werden. Ansonsten Finger von die Fische.
__________________
Gruß
Holger
Zeuss ist offline  
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Panaqolus albivermis L204 nach Transport tot ChrisA Loricariidae 12 18.12.2005 21:16
Transport Hockenheim-M Carsten Privat: Tiere abzugeben 0 20.01.2005 20:44
Suche Transport heitro Privat: Tiere abzugeben 0 06.01.2005 10:17
Drei Sterbais nach transport tot ichhassepinselalgen Callichthyidae 8 24.09.2004 20:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:40 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum