![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Nahe Hamburg
Beiträge: 144
|
Hallo,
ich füttere meine meisten Welse ca. 1mal die Woche mit Gurke. Natürlich Ökogurke und gut abgewaschen. Die Frage nach den Welsen und der Größe des Beckens hatte ich gestellt, um mir ein genaueres Bild zu machen. Hätte Markus ausschließlich Panaque oder Panaqolus Arten in seinem Becken, hätte ich an seiner stelle öfters Gurke gefüttert. Ich halte selber 8 Panaqolus und die Putzen in der Woche schon eine Gurke weg. ( Größe nur 6cm ) Und meine Hypancistrus fressen die Gurkenkerne und die Schale nicht wirklich. Die Kerne liegen dann Wild verteilt im Becken und die Schale schwimmt in lauter kleinen Teilen an der Wasseroberfläche. Ob und wie oft man füttert, muss natürlich jeder selbst entscheiden. Mfg Finn |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 29.06.2007
Beiträge: 40
|
Hallo markus,
Viele Welse lieben Gurken, das stimmt wirklich. Auch wenn meine da nicht ran wollen. Die wollen lieber Zuchinis, am liebsten in gelb. Füttern würd ich das schon öfter, aber auch rechtzeitig wieder rausnehmen. Zersetzt sich ziemlich schnell.
Probier auch mal aufgetaute und geschälte TK Erbsen oder ein wenig angekochten Broccoli oder Blumenkohl (natürlich salzfrei). Paprika kam bei mir auch immer gut an, hab aber die Schale immer großzügig abgemacht. Rohe Kartoffeln waren auch mal ne Zeitlang erste Wahl. Nur Gurke, da gehen meine nicht ran ![]()
__________________
Liebe Grüße Melanie PS: Der Mensch ist nicht unfehlbar. Meine Aussagen beruhen auf meinen eigenen Beobachtungen. Wenn ich was falsches erzähle, dürft Ihr mich gerne berichtigen aber ich verweise auf den Faktor Höflichkeit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 27.05.2007
Beiträge: 46
|
Hallo Melanie...
Zum zweiten...hast ja schon auf meine andere Frage super geantwortet... :-) Also der L137 is total verrückt nach der Gurke...ich hab ja von Freitag auf Sa. eine reingetan...die war ja fast komplett wechgefuttert...und gestern hab ich nochmal eine rein getan,da wurde aber net so viel dran rum geknabbert...aber,wenn dann immer vom L137...den sah ich jedesmal dort... ich tu die Gurken jetzt mal alle 2 Tage Abends rein,und hole sie Moin wieder raus...das sollte dann lang genug sein...damit die dat Wasser net zu stark belasten... Danke erstmal für die antworten...werd das demnächst mal mit dem anderen Gemüse ausprobieren...bei den welschips hab ich selbst ganz wenig beobachten können das sie die essen...bei der gurke hingegen schon... Wünsch euch noch en schönen Abend... Lg,Markus... |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie oft Gurke für Wabenschilderwels? | eddy01 | Ernährung der Fische | 3 | 19.05.2007 10:38 |
Wieviel Futter? | fusselmaedchen | Ernährung der Fische | 1 | 20.06.2006 22:02 |
Heizer, aber wieviel Watt ist wirklich notwendig? | alpina | Aquaristik allgemein | 19 | 14.03.2006 11:44 |
Gurke verfüttert | imhofl200msn.com | Loricariidae | 10 | 26.10.2005 17:36 |
Gurke für welse | L-46 | Ernährung der Fische | 7 | 05.05.2003 19:06 |