![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Hi Tom, hi Udo, hi @ll
um es nochmals zu verdeutlichen, ich kann mir sehr gut vorstellen, dass an der Theorie von Udo was dran ist, sogar sehr viel. Deshalb schlage ich folgendes vor: Es finden sich hier die 50-100 HobbyWelsologen mit möglichst großen Artenspektrum (oder Zuchtbecken mit weniger Arten zusammen), die genau protokollieren wann sie von welcher Art ein Gelege haben. Dazu gibt es dann ein standardisiertes Protokoll, was im Becken passiert ist, in den Tagen/Wochen vorher etc. und wie die lokalen Wetterverhältnisse waren, möglichst auch nach einem standardisierten Protokoll. Dann sammeln wir 1 oder besser 2 Jahre diese Daten, das n sollte dann hoch genug sein um statistisch gesicherte Daten zu erzielen. Ich erkläre mich bereit diese Auswertung zu übernehmen. So könnten wir hier in der Userschaft ein echtes Forschungsprojekt zusammen machen, das eine der wie ich finde ganz spannenden Fragen klärt. Das wäre mal eine echte Aufgabe, wo viele mitmachen können, ohne großen Aufwand, und wir könnten Ergebnisse erzielen die für einen einzelnen kaum erreichbar wären. Denkt mal drüber nach. Grüße Jost |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein Wels ist glaube ich krank | Quantal | Krankheiten | 2 | 28.05.2004 11:23 |