![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
|
Zur Zeit herrscht ja auch die interessante Kombination aus Tiefdruckgebiet und Vollmond, also zwei potentiell das Laichverhalten beeinflussende Faktoren zusammen.
Vielleicht sollte ich meinen Welsen mal ein Barometer zeigen ![]() Aber Eure scheinen es ja auch ohne zu können. Gruss Helge |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Udo Da es eine Gruppe ist, weiß ich nicht mal, wer der Vater war. Ich konnte nicht mal nachvollziehen, aus welcher Höhle die Eier kamen. Ich muss sie jetzt also künstlich erbrüten, was bei L7 aber nicht immer ganz unproblematisch ist. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo,
meine L183 haben in der letzten Nacht auch bei Tiefdruck (998hPa) die Höhle gefüllt. Ob das direkt mit dem Tiefdruck zusammenhängt, keine Ahnung. Ich habe sie erst vor 10 Tagen in das Zuchtbecken mit weicherem Wasser gesetzt. In der Vergangenheit ging es aber auch schon schneller, nur dass ich bislang nicht auf das Wetter geachtet habe. Zitat:
- wie lange gibt es die Statistik schon? (ich glaube ca. ein Jahr), so dass sicher die Anzahl der "Teilnehmer" (Halter und damit Welse) an der Statistik noch kräftig steigt - in der Statistik sind auch sehr produktive Arten, die die Statistik mit einem Gelege (noch) stark beeinflussen (meine L183 sind zweimal 02/06 und 01/07 mit jeweils knapp 200 drin und da habe ich zumindest über den Monat des Ablaichens entschieden ;-) - wenn nun im Glauben, dass man Lxyz nur in den Monaten Jan./Feb., bei Tiefdruck oder Vollmond züchten kann, einige wie wild mit WW etc. anfangen, wird das sich ggf. auch in der Statistik niederschlagen... Aussagekräftiger wäre es auf jeden Fall, wenn man auch die Anzahl der Gelege wüsste und sich noch mehr beteiligen !!! Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||||
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Zitat:
Augenzwinker zu Line Zitat:
Beispiel: Zitat:
![]() Den Vorschlag die Halterlieste hier aufzulösen und auf Lines Halterlieste zu verweisen oder sie zu verknüpfen wurde schon gestellt . Aber noch ist nichts geschehen , noch nicht mal eine Kontaktaufnahme mit Welse.ch . Die Admins/Moderatoren haben auch viel um die Ohren. Giebt ja auch anderes das hier noch vollendet werden muss. Das abwägen über Sinn/Unsinn oder Machbarkeit einer gemeinsamen Lieste kommt vieleicht noch. So dass man die "bei mir schwimmen lieste" aufheben könnte. hoffe ich jedenfals mal. Und man stelle sich vor was da an Daten zusammen käme, würde Planetcatfish und Plecofanatics da auch mitmachen ![]() in einem Bericht der BSSW (zwinker zu Stefan und Norman ![]() ![]() @Karsten Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() l lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag Geändert von Cattleya (28.05.2007 um 22:50 Uhr). |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Ausserdem: L114 hat sich ein Weibchen auch immer zum Mänchen gedrängt .(seit Tagen) Scheinbar ist es ihr heute Nacht gelungen in seine Höhle zu kommen, nur das Mänchen wüste nichts bessers zu tun als sie anzufressen . ![]() ![]() Die L114 Weibchen haben ja auch nicht gerade zarte Haut am Rücken und Schwanzstiel. Nicht umsonst nennt man sie "Kaktuswelse". Ich bin gespannt wie die Schnauze (Saugmal) vom Mänchen aussieht ![]() Fazit: Hoffen das alles schnell abheilt und in par Wochen ein erneutes kräftiges Tief anrückt ![]() Ps: an die Kritiker, es ist kein Pilzbefall ,der über Nacht gekommen währe ![]() Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Bad Lippspringe
Beiträge: 102
|
hallo zusammen
erstmal udo du hast echt immer klasse bilder ![]() ansonsten ich finde das thema wirklich sehr interessant. habe derzeit leider keine l-welse, aber glaube schon länger an diese "sache" mit dem tiefdruck gebiet bzgl panzerwelsen und finde es gar net so abwegig ![]() werde wenn ich wieder l-welse habe und die auch alt genug sind, mal schauen ob ich es bestätigen kann ![]() LG Micky
__________________
300lamazonas Rote Neon,Cory.paleatus, LDA67, L270, Apisto.Hongsloi, Mic.Ramirezi 112lasia Dario Dario, microrasbora sp. Perlhuhn, Amanos ![]() 45l Quarantäne 2x12l Garnelen 12l Quarantäne |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Nahe Hamburg
Beiträge: 144
|
Hallo Udo,
ich weiß nicht ob es dir schon bewusst ist, aber du kannst den Kaktuswels doch mit Betaisadona behandeln, dann brauchst du nicht so lange warten. https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14226 Mfg Finn |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Udo,
Zitat:
![]() Zählen ist da erst beim Rausfangen drin. Noch habe ich alle ganz gut untergebringen können, aber das zieht sich natürlich schon über ein paar Monate und da muss ich schon Geburtenkontrolle betreiben... Ich fänd's übrigens auch gut, wenn man bzgl. dieser Liste mit Euch zusammenarbeiten könnte. Bzgl. den L114 drücke ich Dir die Daumen, dass das nächste Tief für den nächsten Peak in der Statistik sorgt... Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein Wels ist glaube ich krank | Quantal | Krankheiten | 2 | 28.05.2004 11:23 |