L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2007, 14:36   #1
EBI2k
Wels
 
Benutzerbild von EBI2k
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: nähe Stuttgart
Beiträge: 94
Hi,

Zitat:
ja bei KH GH von nahe 0 sicherlich. Grund: siehe deine Antwort oben.
Das ist nicht ganz richtig, Udo. Es gibt durchaus Leute, die ihre Tiere in fast reinem Osmosewasser halten ohne einen Säuresturz zu erleiden. Das Wichtige ist dabei nur die Wasserhygiene ;-) Fragst mal die Diskusfreaks...

Wasser hat im Allgemeinen ein SBV bis pH 4,3. Theoretisch gehts erst ab dort richtig "ab"...

Zitat:
Ok, mir geht es nicht um das "wie" sondern darum ob es tatsächlich für Südamerikawelse (über die reden wir hier ja) so ungeheuer lebensfeindlcih ist ob sie nun in Ph 4 leben oder ph 6,5.
Wie gesagt, bei/ab 4,3 wirds evtl. unschön. Bis dahin ist es mehr oder minder zu kontrollieren. Aber man bedenke halt, dass ein pH-Wert von 4 einhundert mal so sauer ist, wie ein pH-Wert von 6. Es macht also schon einen Unterschied. Manch ein Wels verträgt vielleicht pH-Werte um 5 oder 4,5. Aber die Änderung sollte nicht zu abrupt geschehen...

Grüße
Marc
EBI2k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2007, 14:48   #2
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Zitat:
Zitat von EBI2k Beitrag anzeigen

Wie gesagt, bei/ab 4,3 wirds evtl. unschön. Bis dahin ist es mehr oder minder zu kontrollieren. Aber man bedenke halt, dass ein pH-Wert von 4 einhundert mal so sauer ist, wie ein pH-Wert von 6. Es macht also schon einen Unterschied. Manch ein Wels verträgt vielleicht pH-Werte um 5 oder 4,5. Aber die Änderung sollte nicht zu abrupt geschehen...
Ok, damit kann ich was anfangen.
Danke
Sven
MAC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2007, 14:48   #3
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Hallo Marc,

Zitat:
Wasser hat im Allgemeinen ein SBV bis pH 4,3.
Wasser hat erstmal überhaupt kein SBV und einen pH-Wert von 7.0.
Was Du möglicherweise meinst, ist die zweite Säurekonstante von CO2, die ist pKs=4.3. Mit anderen Worten, mit CO2 ist theoretisch ein pH-Wert von 4.3 erreichbar, darunter nicht.
Wirklich reinstes Wasser hat aber ein SBV von 0. Säure bindende Bestandteile wären z. B. die allseits bekannten Carbonate, die unter Einwirkung von Protonen zu CO2 und H2O reagieren. Jedes Quäntchen Salpetersäure (HNO3, das Endprodukt der Nitrifikation) verringert den pH-Wert ohne eine Pufferwirkung bei pH 4.3.

Ist aber der Hauptpuffer Carbonat (wie normalerweise), wird statt Ansäuerung unter pH 4.3 Carbonat zerstört bis keines mehr vorhanden ist und der pH-Wert bleibt solange stabil bei pH 4.3. Ist alles Carbonat zerstört, geht es genauso rasant nach unten wie ohne Puffer (is ja keiner mehr da).

Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2007, 14:50   #4
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
@Marc
Zitat:
Ist es in der Praxis möglich das ein Becken mit Ausgangs Ph 6,0 (wie auch immer ereicht) unter ph-werte von 3,5 fallen kann?
betonung => möglich
was ist nun an meiner Antwort
ja bei KH GH von nahe 0 sicherlich. Grund: siehe deine Antwort oben.
(bei viel Holz, gurkenüberresten, welke Blätter, ungefressens Futter) falsch?

@Jörn
in meinen Becken herscht stehts über 7.5( Regenwasser Leitungswasserverschnitt 10:1 oder unter 5,5 bei reinem Regenwasser .
Werte wie Ph 6 habe ich nie.

@Sven
Zitat:
Ob es in einem "normalen" Becken zu einem Säuresturz unter 4,0 kommen kann halte ich persönlich für eher selten bzw. in der Praxis auszuschliessen (was der Link zu Deters auch zeigt).
wo begint normal, wo hört es auf.
Ich habe in par meiner Becken gelegentlich auch Ph Werte unter 5 .
Und an 3 meiner L95 habe ich nun trübe Augen, was ich auf einen kurzfristigen Ph Sturz zurück führe.
Aber in den "normalen" Becken bin ich auch weit von einem PH-Sturz entfernt.

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2007, 22:34   #5
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen

wo begint normal, wo hört es auf.
Ich habe in par meiner Becken gelegentlich auch Ph Werte unter 5 .
Und an 3 meiner L95 habe ich nun trübe Augen, was ich auf einen kurzfristigen Ph Sturz zurück führe.
Aber in den "normalen" Becken bin ich auch weit von einem PH-Sturz entfernt.
Was ist "unnormal" an deinen Becken wo du Werte unter 5 Ph hast?

mfg
Sven
MAC ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe meine Wasserwerte anditchy Aquaristik allgemein 14 24.01.2006 19:08
PH-Wert senken Pleco82 Aquaristik allgemein 3 28.08.2005 12:39
Wasserwerte Wien Chris69 Aquaristik allgemein 0 15.07.2005 19:24
PH-Wert senken bei weichem Wasser Alice Aquaristik allgemein 17 10.07.2005 14:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum