L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2007, 23:01   #1
lena
L-Wels
 
Benutzerbild von lena
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
Hallo!
Ich wolte euch mal eben den aktuellen Stand durchgeben, für diejenigen, dies interessiert
Also wie schon geshrieben bekommen meine Welse seid dem Freitag wo ich in Hannover war eine Salzkur (2-3g pro Liter), und jeden Tag ordentlichen Wasserwechsel.
Die bäuche haben sich inzwischen bei allen Tieren deutlich zurückgebildet, und es gab bis jetzt keine weiteren Ausfälle Ich hoffe sher das das so bleibt
Die Salzbehandlung soll ich noch bis freitag machen, und dann mal schauen.
Gruß
Lena
lena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2007, 23:09   #2
Norbert-ks
Welspapa
 
Benutzerbild von Norbert-ks
 
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von lena Beitrag anzeigen
Die bäuche haben sich inzwischen bei allen Tieren deutlich zurückgebildet, und es gab bis jetzt keine weiteren Ausfälle Ich hoffe sher das das so bleibt
Hallo Lena,
natürlich liest man gerne auch positve Nachrichten.
__________________
Gruß Norbert

Quarantaenebecken.de
Norbert-ks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2007, 00:31   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Lena,

Zitat:
Zitat von lena Beitrag anzeigen
Ich wolte euch mal eben den aktuellen Stand durchgeben, für diejenigen, dies interessiert
Also wie schon geshrieben bekommen meine Welse seid dem Freitag wo ich in Hannover war eine Salzkur (2-3g pro Liter), und jeden Tag ordentlichen Wasserwechsel.
freut mich, dass es so gut anschlägt. Ich hatte auch vor kurzem Nitritprobleme (Stromausfall) und in der Folge einige Welse mit dicken Bäuchen.
Ich habe auch mit Salz behandelt, aber Deine Dosierung kommt mir etwas hoch vor, s. z.B. https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14213, dort schreibt Udo (Cattleya): "Dauerbad bei Weichwasserfischen 1 g auf 12,5 Liter, max. 5 Tage".

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2007, 10:22   #4
lena
L-Wels
 
Benutzerbild von lena
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
Huhu!
Das ist die Dosierung die mir die Tierärztin empfohlen hat, und ich wollte das nicht eigenmächtig umentscheiden. Die tierärztin ist auf Fische spezialisiert, und schien sehr kompetent.
Ich wollte durch eigenmächtige Entscheidungen nicht nocheinmal das Leben meiner Fische riskieren.
Gruß
lena
lena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2007, 12:28   #5
Micky6686
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Bad Lippspringe
Beiträge: 102
huhu lena


ich hoffe das du deine durch bekommst und sie wieder schön fit werden. drücke dir ganz feste die daumen!

LG Micky

PS: die ist für mich auch wieder ein thema indem ich dazu gelernt habe wg der salzbehandlung.
__________________
300lamazonas
Rote Neon,Cory.paleatus, LDA67, L270, Apisto.Hongsloi, Mic.Ramirezi
112lasia
Dario Dario, microrasbora sp. Perlhuhn, Amanos
45l Quarantäne
2x12l Garnelen
12l Quarantäne
Micky6686 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2007, 13:47   #6
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Hi Lena,
freut mich sehr!
Liebe Grüße
Jost
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 10:10   #7
pandawelsfan
Babywels
 
Registriert seit: 28.07.2006
Beiträge: 15
Zitat von JOST: Ich bat damals Janne Eckman um Rat
".... Depending how far this problem have gone it takes from 1-2 weeks up to 1-2 months before they are healthy again, I have had couples that have spawned after they have had this problem so even if it looks really bad they can be totally recovered."

Hallo an alle!

Ich möchte dieses Thema - speziell aber nur diesen Teil - noch einmal aufgreifen, da ich in der Suche nicht fündig geworden bin. Sorry. Oder eben einfach zu blöd bin, die richtigen Stichwörter einzugeben.
Einen extra Thread möchte ich aber auch nicht eröffnen, da es mir um eine Aussage von hier geht.

Mir geht's um folgendes also eine Ergänzung zu "oben": Die nötige Fütterung wenn die Salzbehandlung länger als 1-2 Wochen dauert, da sich der Erfolg nicht so schnell einstellt...wie oben beschrieben ja möglich.
Dass ich die ersten 1-2 oder eventuell 3 Wochen nicht füttern muss (vorausgesetzt der Fisch ist nicht unterernährt) ist mir klar. Mich interessiert jetzt, wie es mit dem Füttern aussieht. wenn es LÄNGER als 2-3Wochen mit der Behandlung dauert.
Verstehe ich es richtig, dass dann im Quarantänebecken ganz normal weiter gefüttert wird? Oder müßte ich da was besonderes beachten?
Und verstehe ich es überhaupt richtig, dass der/die Fische dann solange im Salzwasser bleiben? Da ich in Udos's Beitrag nur etwas von höchstens 5 Tagen las...
Ich danke euch schon mal im voraus für die Antwort.
Ein übersehener Link aus der Suche reicht mir auch schon!

Nette Grüße von Gundula
pandawelsfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 10:24   #8
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Hallo Gundula,
ja der Fisch bleibt solange im Salzwasser, aber bei den Behandlungen die ich gemacht habe wurde auch weiterhin jede Woche Wasser gewechselt, mit dem normalen Wechselwasser, so dass sich die Salzkonzentration nach der ersten Woche kontinuierlich verringerte. Und ja nach etwa 2 Wochen habe ich angefangen langsam wieder zu füttern, aber ganz geringe Mengen und nur leicht verdauliche Kost, etwa Cyclops gefroren.
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Peckoltia compta L134 - Steckbrief Line Loricariidae 50 08.12.2007 23:32
L134 - Temperatur und Vergesellschaftung in 720l andreas1983 Loricariidae 11 01.06.2007 00:26
L134 Zucht/Beifische Neons welsss Zucht 15 13.01.2006 16:56
Zuchtbericht Zum L134 Jost Zucht 10 14.04.2004 09:12
Wieviele L134 in einem 100x40x40 Becken Sandra Doerr Loricariidae 4 13.04.2004 12:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum