L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2007, 22:07   #1
Micky6686
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Bad Lippspringe
Beiträge: 102
hallo ihr lieben

zum becken, holz ist vorhanden also nicht nur die mopani welche wohl auch zu hart wäre sondern auch mangrove. futter habe ich nicht großartig gewechselt, er war bei mir noch nie der größte fresser, ich kann euch mal ein bild verlinken wie er aussah als ich in ins quarantänebecken mit seinem bruder/ seiner schwester gesetzt habe, derzeit sieht es für mich noch schlimmer aus, aber ich habe gerade hoffnung, bevor ich um 18uhr zur arbeit bin habe ich einen novo tab halbiert und noch mal geteilt weil es sonst viel zu viel wäre, habe ein viertel dahin gelegt wo die schnecken sich zum größten teil gesammelt hatten weil es dort gestern futter gab und dann ein viertel etwas vor seiner schnautze*knappe 5cm* und davon ist nun nix mehr zu sehen, die schnecken sind allerdings weiter hin bei der gestrigen futterstelle.

die anzahl der schnecken habe ich vor einigen tagen drastisch reduziert, ich konnte es einfach nicht mehr sehen, habe sicherlich locker 100-150 da raus geholt.

achso und zur temp die ist bei 29/30°C strömung ist direkt darauf gerichtet von daher sollte sich die temp auch gut verteilen.

das er mager ist sieht man wenn man ihn von der seite sieht, da man unter seinem bauch durchgucken kann und das sag ich nicht bloß so!

so und nun die bilder, sie sind im januar entstanden, bevor ich ihn in quarantäne gesetzt habe. der januar war der monat wo mir leider auch die 4 geschwister verstorben waren und ich kam einfach nicht drauf wieso, heute gehe ich von stress und falschen versteck möglichkeiten aus

so jez die bilder links
https://www.magix-photos.com/mediapo...07D9E54DC9.jpg

https://www.magix-photos.com/mediapo...B1D9E54DC9.jpg

https://www.magix-photos.com/mediapo...D5D9E55FB3.jpg

die seitenlinie die auf dem letzten bild schon angedeutet ist, ist jez ganz offensichtlich sichtbar.

ich werd ihm jez nochmal nen viertel tab vor die nase legen und die schnecken woanders hin locken, denn ab jez bleibt es erstmal ne weile dunkel sowohl im aqua als auch im zimmer, dann hat er seine ruhe.

bitte seit mir nicht böse das es ihm so schlecht geht oder so. ich tue *bzw möchte*wirklich alles dafür das es ihm gut geht.

also von euch weiß keiner nen tip zu den spezial futtern?

Hm aber ich habe gesehen das einige ihre eigenen "futterrezepte" im unterforum hier gepostet haben da wühl ich mich mal durch und lass mich bissel inspierien, mache vllt noch ein bissel knobi dran und berichte euch dann seine reaktion.

LG Micky
__________________
300lamazonas
Rote Neon,Cory.paleatus, LDA67, L270, Apisto.Hongsloi, Mic.Ramirezi
112lasia
Dario Dario, microrasbora sp. Perlhuhn, Amanos
45l Quarantäne
2x12l Garnelen
12l Quarantäne
Micky6686 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2007, 06:39   #2
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hallo Micky,

ich habe mir gerade Deine Fotos angesehen und Du hast Recht! Die sind wirklich furchtbar mager. Wie sieht denn der Kot aus - wenn Du ihn denn siehst? Ich tippe hier schon eher auf Innenparasiten wie Würmer etc. Ist weißer, fädriger Kot im Becken zu finden? Wenn nicht rel. bald eine Besserung eintritt, fürchte ich, dass Du die Tiere verlieren wirst. Zum Aufpäppeln habe ich gute Erfahrung mit Diskusgranulat bzw. Artemiaflocken gemacht. Versuchen könntest Du auch von einem Fischzüchter feines Forellenfuttergranulat zu bekommen. Es ist zwar auf Dauer nicht für die Fütterung geeignet, wird aber aufgrund der starken Lockstoffe gerne von den Welsen gefressen und sollte sie auch wieder ein wenig kräftigen.

Bis heute kann ich mich nur an ein einziges Mal erinnern, dass ich Tiere hatte, die so ausgesehen haben. Es waren die Jungtiere meiner L 134 die ich im Elternbecken belassen hatte. Durch zu starke Futterkonkurrenz bekamen sie damals einfach nicht genug Futter ab.

L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2007, 13:35   #3
Micky6686
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Bad Lippspringe
Beiträge: 102
hallo elke

an das diskusgranulat geht er ja leider auch nicht dran. seinen bruder sehe ich ja schon seit jez ner knappen woche nicht mehr !

aber das mit dem forellenfutter werd ich mal versuchen. nur wüsste ich nicht as ich nen züchter von irgendwelchen fischen in der nähe hab ! aber hier in der nähe gibt es forellen zu kaufen "aus bad lippspringer gewässern" und da gehe ich mal von aus das man auch irgendwo an das futter ran kommt, werd ich mich wohl mal umhören müssen. oder habt ihr das schonmal im tierhandel irgendwo vllt gefunden? oder vllt im raiffaisenmakrt das könnte was werden die haben ja auch angel zubehör

LG Micky
__________________
300lamazonas
Rote Neon,Cory.paleatus, LDA67, L270, Apisto.Hongsloi, Mic.Ramirezi
112lasia
Dario Dario, microrasbora sp. Perlhuhn, Amanos
45l Quarantäne
2x12l Garnelen
12l Quarantäne
Micky6686 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2007, 13:42   #4
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hallo,

im allgemeinen Sprachgebrauch sagt man zu dem Forellenfutter "Forelli".
Bei uns bekommt man es unter anderem auch im gut sortierten Landhandel.
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2007, 15:59   #5
Micky6686
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Bad Lippspringe
Beiträge: 102
huhu

danke für die info ich werd direkt montag danach schauen... hier in bad lippspringe macht leider sogut wie jeder laden samstags schon um 2 zu wenn net sogar noch eher

der kleine ist heute etwas munterer als gestern.. ist in der mittagspause etwas durchs becken gehuscht... und liegt jez im halbschatten hinter dem aufbau kann so grade die hälfte von ihm sehen...

desweiteren wundert mich die atmung des fisches. verhältnismäßig verglichen mit meinen anderen fischen atmet er schnell, leider habe ich keine ahnung von L-welsen und weiß net inwiefern das normal ist und ob es u.a. auch mit dem schlechten futteraufnehmen zutun hat.

achso zum kot... ähm also was ich so sehen kann sieht irgendwie beige aus.. nicht weißlich oder so, aber weiß auch net obs der wels oder die schnecken sind

so werd mal schauen was ich ihm heute anbiete... denke ich versuch es wieder mit frofu artemia, ich bilde mir ein das er neulich daran genuckelt hat..oder doch lieber diskus granulat?!? hm ach einfach beides was er net nimmt holen sich sowieso spätestens bis nächsten tag die schnecken

LG Micky
__________________
300lamazonas
Rote Neon,Cory.paleatus, LDA67, L270, Apisto.Hongsloi, Mic.Ramirezi
112lasia
Dario Dario, microrasbora sp. Perlhuhn, Amanos
45l Quarantäne
2x12l Garnelen
12l Quarantäne
Micky6686 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2007, 09:19   #6
Micky6686
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Bad Lippspringe
Beiträge: 102
hallo zusammen

heute morgen saß der kleine kurz an der scheibe und was ich gesehen hab hat mich echt erschrocken es eith echt sehr schlimm aus ich lass mal einfach bilder sprechen

https://www.magix-photos.com/mediapo...A9D9E57FDC.jpg

https://www.magix-photos.com/mediapo...34D9E57FDC.jpg

https://www.magix-photos.com/mediapo...9ED9E57FDC.jpg

LG Micky

PS: habe ihm jez angefangen knobifutter zu füttern also ne mischung aus frofu,tabs und knobi..erfolg..mäßig, er reagiert jedenfalls drauf huscht an der futter stelle hin und her... aber naja ihr seht es ja!
__________________
300lamazonas
Rote Neon,Cory.paleatus, LDA67, L270, Apisto.Hongsloi, Mic.Ramirezi
112lasia
Dario Dario, microrasbora sp. Perlhuhn, Amanos
45l Quarantäne
2x12l Garnelen
12l Quarantäne
Micky6686 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2007, 09:40   #7
Norbert-ks
Welspapa
 
Benutzerbild von Norbert-ks
 
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 145
Hallo Micky,
ich würde ihn separieren und mit Futter überschwemmen.
Der sieht ja übelst aus und ich, wäre es meiner, würde mich fragen wie lange er noch macht und würde alles dran setzen ihn zu retten.
__________________
Gruß Norbert

Quarantaenebecken.de
Norbert-ks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wabenschilderwels verweigert Futter alpina Krankheiten 28 13.10.2020 18:57
L134 Futter Chillath Ernährung der Fische 21 20.12.2007 16:00
Peckoltia compta L134 - Steckbrief Line Loricariidae 50 08.12.2007 23:32
L134 - Temperatur und Vergesellschaftung in 720l andreas1983 Loricariidae 11 01.06.2007 00:26
Zuchtbericht Zum L134 Jost Zucht 10 14.04.2004 09:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:00 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum