L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2007, 20:47   #1
Coeke
 
Beiträge: n/a
... alle Nüsse sind gut. Hast mal Deine Welse ausser Bamnuss (was immer das auch ist) und Haselnuss, die Dir vorrätigen Nüsse probieren lassen? *lol* -Spamende-

Hm, Nüsse sind bestimmt nicht schlecht für Welse. Nur Kokosnuss hat doch recht viel Fruchtzucker, dass kann bei Missachtung zur Versauung des Wassers führen.

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 20:58   #2
Kowo
Der mit dem Wels tanzt
 
Benutzerbild von Kowo
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Barsinghausen
Beiträge: 140
Hallo Corina und Udo,
Ich muss Udo leider recht geben da ich im Handel arbeite kann ich euch sagen das sich Kokosnuss im Wasser länger frisch hält als mit Folie. Es ist sogar vorgeschrieben "geschälte" Kokosnuss in Wasser zu lagern.(wegen der Haltbarkeit) Wenn wir sie bekommen (für Convenience)hat sie eine Haltbarkeit von 3 Tagen und danach würde ich sie aber auch nicht mehr verwenden.
Aber für alle die sie selbst "schälen"wollen.
TIPP:Ein Paar Minuten in heiß Wasser legen und dann ,wenn man die schale behalten will als Höhle durchsägen, mit einem Hammer aufschlagen, das Fruchtfleisch lässt sich dann ganz einfach von der schale ablösen.
Ich hatte mal Höhlen noch mit Resten drin(Fruchtfleisch) die haben dann wohl die welse verspeist.
Mfg Patrick
__________________
Wenn jeder an sich denkt wird keiner vergessen.
Kowo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 22:47   #3
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Patrick,

die Verordnung ist für menschlichen Verzehr geeignet.

Wir reden hier über den Stoffwechsel von Wechselblütern. Da habe ich leider auch wenig Ahnung, nur stellt sich bei vielen permanent unter Wasser lebenden Tieren eine total andere Ernährungsdefinition dar.


Gruß,
Corina

Geändert von Coeke (17.04.2007 um 23:19 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum