![]() |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
|
Hallo!
Das Becken ist 100x40. Es ist ein L134 Artenbecken. Ich filtere über JBL Crystal Profi 250. Ich füttere täglich: Tabs, Frostfutter, Manchmal Flockenfutter oder Granulat. Also nicht alles auf einmal, sondern mal dies mal das. Als es hier in der gegend noch Lebendfutter gab haben sie auch das bekommen. Ab und zu haben sie auch mal einen Tag Futterpause. Dreck wird beim WW mit weggesaugt. Als bodengrund habe ich Sand drinne. Warscheinlich hast du Recht, und der Keimdruck war zu hoch. Die Gruppe ist ja auch recht groß für das Becken, da hätte ich vielleicht öfters Wasser wechseln sollen. Gruß Lena |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia compta L134 - Steckbrief | Line | Loricariidae | 50 | 08.12.2007 23:32 |
L134 - Temperatur und Vergesellschaftung in 720l | andreas1983 | Loricariidae | 11 | 01.06.2007 00:26 |
L134 Zucht/Beifische Neons | welsss | Zucht | 15 | 13.01.2006 16:56 |
Zuchtbericht Zum L134 | Jost | Zucht | 10 | 14.04.2004 09:12 |
Wieviele L134 in einem 100x40x40 Becken | Sandra Doerr | Loricariidae | 4 | 13.04.2004 12:15 |