![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#21 |
|
Welspapa
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Mettmann Obschwarzbach
Beiträge: 127
|
*g* dann weiß ich auch nicht weiter
![]() ne mal im ernst, ich wollte damit eher sagen, dass "aus fehlern lernen" man doch eg wohl kaum auf einen ausgefallenen filter beziehen kann? ich denke das kann jedem passieren und hat nichts mit fahrlässig oder schlampig oder mit der einstellung "mir ist alles egal" zu tun. es war blöd das ich ausgerechnet an diesem abend versucht hatte gurke zu füttern. wo dann auch noch der filter ausgefallen ist. leider wusste ich nicht das der ausfallen wird, als ich die gurke guten gewissens im becken deponierte! trotzdem gefällt mir das becken ohne innenfilter besser man hat mehr platz. das macht echt viel aus in so einem noch relativ kleinen becken!ich teste jetzt alle 2 tage nitrit und ph um eventuelle "nachwirkungen" oder instabilitäten eher zu bemerken. ich denke wenn die werte 5 wochen stabil sind ist es doch in ordnung? und ich werde erstmal keine gurke mehr füttern. sie bekommen frost/lebendfutter und tabs. das reicht erstmal denke ich.
__________________
Liebe Grüße, Sandra
Geändert von Liaphia (15.04.2007 um 14:39 Uhr). |
|
|
|
|
|
#22 |
|
Welspapa
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 162
|
Hi.
Um nen Ausfall auszuschliessen, läuft bei mir je ein Innen- und ein Aussenfilter. Sollte einer ausfallen, kommen die Fische zumindest um die Runden. Und über Gemüse freuen sich die Kleinen mit Sicherheit... Mit dann fünf Tieren hast du dann auch wieder ne schöne Gruppe, in der sich die Welse wohl fühlen dürften. Aber warte noch ne Zeit. |
|
|
|
|
|
#23 |
|
Welspapa
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Mettmann Obschwarzbach
Beiträge: 127
|
ich denke, dass ich wirklich noch warten sollte. mit dem 2. filter habe ich mir auch schonmal überlegt... möchte nicht, das soetwas noch einmal passiert!
das war kein schönes erwachen. möchte jetzt nur, dass sich die welse wohl fühlen. habe jetzt noch seemandelbaumblätter in das aq getan, die sollen ja gut sein! ist es schlimm wenn sie sie anmümmeln? habe ihnen auch gleich eine neue heizung gegönnt, jetzt sind wieder 28°C statt 26! da dürften sie sich auch wohler fühlen! es sehen jedenfalls alle wieder normal aus und futtern tun sie wie scheunendrescher ![]()
__________________
Liebe Grüße, Sandra
|
|
|
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Peckoltia compta L134 - Steckbrief | Line | Loricariidae | 50 | 09.12.2007 00:32 |
| L134 - Temperatur und Vergesellschaftung in 720l | andreas1983 | Loricariidae | 11 | 01.06.2007 01:26 |
| L134 Wunde/Abschürfung | chris93 | Loricariidae | 4 | 07.01.2007 17:10 |
| L134 Zucht/Beifische Neons | welsss | Zucht | 15 | 13.01.2006 17:56 |
| Zuchtbericht Zum L134 | Jost | Zucht | 10 | 14.04.2004 10:12 |