![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | ||
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
Zitat:
Eine weitere Interessante Möglichkeit zur Rückwandgestaltung sind Schiefer oder Steinplatten, die man vor der Rückwand aufbauen und fixieren kann oder halbierte Wurzeln. Zitat:
Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 104
|
Hallo,
erstmal Danke für eure Antworten und die Links; Ist denn das Epoxidharz oder der Acryllack aus dem Baumarkt nach entsprechender Trocknungszeit wirklich ungefährlich für die Tiere? Bin da noch etwas skeptisch! Bei den Farben hab ich an Abtönfarbe gedacht - wär das i.O.? mfg Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rückwandbau mal anders! - Fragen | OlliH | Aquaristik allgemein | 5 | 07.01.2007 15:16 |