L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2007, 20:10   #1
Join
Jungwels
 
Registriert seit: 13.04.2003
Ort: Raum Nürnberg
Beiträge: 28
Hallo erst mal,
Ich habe vor ca. zwei Jahren ein päärchen von diesen Tieren bekommen.
Es soll sich dabei um L144 handeln. Die Tiere sollen aus der Linie von Holota
kommen. Ergo. die echten L144. Dummerweise ist mir das Weibchen drauf gegangen. Als ich die Tiere bekam, waren sie aber noch deutlich heller gefärbt. Der schmutzig-gelbe Grundton war aber deutlich sichtbar.
Interresant finde ich
a. Warum dunkelte das Tier so nach. Es fühlt sich meiner Meinung nach wohl.
b. Ich habe von dieser Farbveränderung nie etwas gehört, also gehe ich davon aus, das es nicht vorgekommen ist, oder das Tier ist uralt.
c. Das sichtbare Punktmuster auf dem Kopf passt nicht zu A. sp. "Rio Paraguay".
A. sp. ( L110/157) kommt nicht aus Paraguay.
Tritonus du hattest recht, ich hätte gleich was schreiben können.
Lang-Gustel, von dem Teil mit den Farbformen zu L144 wusste ich nichts.
Der Teil ist mir trotz suche nie aufgefallen.

Grüße
Join
Join ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 19:50   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Join,

Zitat:
Zitat von Join Beitrag anzeigen
Ich habe vor ca. zwei Jahren ein päärchen von diesen Tieren bekommen.
Es soll sich dabei um L144 handeln. Die Tiere sollen aus der Linie von Holota
kommen. Ergo. die echten L144. Dummerweise ist mir das Weibchen drauf gegangen. Als ich die Tiere bekam, waren sie aber noch deutlich heller gefärbt. Der schmutzig-gelbe Grundton war aber deutlich sichtbar.
wie verlässlich ist die Info bzgl. Holota ?
Ohne das hätte ich gesagt, das ist kein L144. Ich habe noch nie etwas von sichtbarer Musterung oder so "schmutzigen" L144 gehört.
Ich habe spontan zuerst an A. spec braun (WA II, S. 135) gedacht. Ist aber nur die optische Ähnlichkeit mit den Bildern dort (ich habe die noch nicht live gesehen).

Zitat:
Zitat von Join Beitrag anzeigen
c. Das sichtbare Punktmuster auf dem Kopf passt nicht zu A. sp. "Rio Paraguay".
A. sp. ( L110/157) kommt nicht aus Paraguay.
A. sp. ( L110/157) mit L144 in Zusammenhang zu bringen halte ich auch für groben Unsinn, habe ich aber auch schon gehört.
Meinst "Du das Punktmuster von A. sp. Paraguay passt nicht" zu Deinem Wels, also ist L144 nicht die xant. Form von A. sp. Paraguay ?!
Ich würde für mindestens genau wahrscheinlich halten, dass Du keinen L144 hast. Aber letzlich ist dies nur Spekulation...
Ich nehme an, dass Du zum Züchter keinen Kontakt mehr hast, oder ?!
Hast Du damals noch weitere gesehen, waren die alle so "schmutzig" und gemustert ?!

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 20:26   #3
Volker D.
 
Beiträge: n/a
nahmd

Ich weiss gar nicht was hier spekuliert wird.

Für mich ist das eine Zuchtvarainte und wird als Ancistrus Gold verkauft.

Zitat:
Es soll sich dabei um L144 handeln. Die Tiere sollen aus der Linie von Holota
kommen. Ergo. die echten L144.
sry

Schwachsinn.

Benutze mal die Suche hier, um herauszufinden was ein L144 ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 21:39   #4
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi Volker,

Zitat:
Zitat von Motoro Beitrag anzeigen
Ich weiss gar nicht was hier spekuliert wird.
Für mich ist das eine Zuchtvarainte und wird als Ancistrus Gold verkauft.

sry
Schwachsinn.
Benutze mal die Suche hier, um herauszufinden was ein L144 ist.
und ich weiss gar nicht, was Du uns sagen willst...?!

"Ancistrus Gold" ist ein Name, den für Zuchtformen verwendet, so wie es dem Händler gerade passt (A. spec. Gelb/Schwarzauge oder die Albinos A. spec Gold I/II). Nur, dass die - soweit ich es bisher gesehen habe - immer auch wirklich gold(gelb) sind und der auf dem Foto ist das eindeutig nicht. Deine Spekulation ist daher IMHO sehr gewagt.

Eine Zuchtform halte ich auch für recht wahrscheinlich, aber hier hat auch niemand etwas anderes behauptet.

Ich wüsste nicht, welche Information bzgl. L144 uns hier noch fehlen sollte oder gibt es irgendwo mehr als Spekulationen, welche Art L144 ist.

Ich kapier's echt nicht, was Du willst.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2007, 09:21   #5
Volker D.
 
Beiträge: n/a
@ Karsten

Was soll denn noch alles L144 sein?

Das will ich damit sagen.

Zitat:
Zitat von kamas88
Eine Zuchtform halte ich auch für recht wahrscheinlich, aber hier hat auch niemand etwas anderes behauptet.
Doch

Zitat:
Zitat von Join
Es soll sich dabei um L144 handeln. Die Tiere sollen aus der Linie von Holota
kommen. Ergo. die echten L144.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2007, 14:06   #6
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Volker,

auch der L144 ist eine Zuchtform, die Nummer ändert daran nix.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 08:44   #7
Join
Jungwels
 
Registriert seit: 13.04.2003
Ort: Raum Nürnberg
Beiträge: 28
Hallo Karsten/ kammas88,

den Züchter kenn ich nicht und Frau Holota habe ich nie persönlich gesprochen.
Das Paar echter L144 wurde mir aber von einem sehr bekannten Wels-Freak überlassen ( Mergus Welsbände ).
Der wiederum die Tiere aus der Schweiz mitbrachte. Wie schon am Anfang erwähnt, die Tiere waren,
als ich sie bekam, deutlich heller und es war kein Muster zu sehen.
Seid dem Tod des Weibchens suche ich nach diesen Tieren/ nach einem Weibchen oder Jungtieren.
Mir gehts nicht nur um Farbenbracht sondern auch etwas um die Geschichte eines Tieres bzw. einer Art.
Betreff: Zuchtform
Sobald jemand ein besonders schönes Päärchen zur Fortpfanzung zusammensetzt, hat er
und nicht die Natur eine Auslese getroffen.
Ist das nicht der Anfang einer Zuchtform? Gewollte Merkmale durch Auslese hervorheben?
Grüße
Join
Join ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:19 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum