![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: 97496 Gemeinfeld
Beiträge: 93
|
Hi Alexander!
Hier: https://https://www.malawifish.com/ gibts auch die L144 mit dem orangen Fleck im Nacken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo,
genau so sehen/sahen meine Männchen alle aus, die Weibchen haben das nicht/kaum. Jungfische auch nicht. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 171
|
Hallo Forum
ich züchte erfolgreich L144, die mit den ungegabelten Geweihen. Daneben bekomme ich von Bekannten hin und wieder auch Einige zum weiterverkaufen. Hier sieht man sehr deutlich die Gabelungen. Mein Zuchtpaar ist etwa 12 cm und laicht immer wieder in den Laichröhren ab, jedoch beschränken sich die Gelege auf geschätzt 30 Eier pro. Aber seht euch die Bilder an... Grüße aus München - Andyy Geändert von Andyy (05.11.2008 um 13:24 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 171
|
Hallo Forum, mein L144 sieht so aus, unverzweigt und dennoch klasse Kopfform:
@Join, wir hatten telefoniert: habe nichts weiter herausbekommen.. Grüße Andyy Geändert von Andyy (05.11.2008 um 13:24 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
mal eine kleine Zwischenfrage. Ist es sinnvoll die "echten" gelben L144 weiter zu vermehren, damit im Welsatlas 3 stehen kann " in der Schweiz hats noch welche" die man wohl kaum los bringen wird oder die schönere Goldgelbe Form die eine L144 Zuchtform sind, aber keine echten L144 sind, somit die Bezeichnung L144 nicht verdienen. Die aber durch ihre schönere Farbe eher Abnehmer finden. oder die Albino-Form mit den roten Augen. Die auch keine L144 sind Ich hätte da noch eine tote, Ecke , wo 3 Platz hätten *g Bei welchen hat es am ehesten Bedarf? lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 171
|
Hallo Udo
Also verdient hat es denke ich jede Kreatur, die alleine lebensfähig ist. Was nun die "Echtheit" betrifft denke ich soll doch jeder selber entscheiden welche Form gehalten werden soll. Da die "echten" eher unattraktiv sind, würde ICH die "neuere Form" bevorzugen. Der Albino erwartet eine kürzere Lebensdauer und somit denke ich eher uninteressant. Auch haben Albinos ja bekanntermaßen Sehprobleme... Letztlich ist es doch eigentlich egal wie diese alle heißen, man will ja die Tiere halten die "schön" sind und nicht wegen ihres Namens.. Grüße Andyy |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
|
Hallo Udo,
wie schauts denn mit Foto´s aus? mfg Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
schon klar dass man es dem Volker wieder seperat erklären muss. Also L144 einzeltier und Rückkreuzung = L144 (AAA) L144 A x L144 A = L144 Orginal L144 Orginal => Also echte Nachfahren der echten L144. Keine Orange Hybriden aus Tchechien / Polen eingekreut. Die sind noch so, wie er damals wahr... lies es langsam durch, mit etwas Glück verstehst du es dann. ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag Geändert von Cattleya (12.01.2011 um 06:28 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 9
|
Hallo Udo und Welsfreunde
Ich vermute, dass ich ebenfalls die echten L 144 habe (von Walter aus Horgen), kann das bitte jemand bestätigen, sofern dies möglich ist (Iphonebilder... und ein anderes Fotobecken hatte ich gerade nicht ![]() Ich habe 2m und 1 w, das W hat keine Antennen, sie ist total glatt. Die Männchen haben unverzweigte Antennen und einen Fleck auf dem Kopf. Vermehren sich Problemlos... ![]() ![]() Grüsse und Danke
__________________
Mein Homepage www.luegge.ch |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
ich sehe keinen relevanten Unterschied zu Ancistrus sp. "Gelb-Schwarzauge", was allerdings nicht zwingend L 144 ausschliesst. Ich hatte bei Ancistrus sp. "Gelb-Schwarzauge" schon in einem Gelege NZ-Männchen mit extrem verzweigten und nahezu komplett unverzweigeten Tentakeln. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L134 und L144 geht das gut? | Sonnensturm | Lebensräume der Welse | 17 | 13.07.2007 22:31 |
L144 Sterben! | Reticulatus | Krankheiten | 11 | 28.02.2007 19:43 |
Ancistrus temnickii oder L144? | Sonnenbarsch | Welcher Wels ist das? | 15 | 21.02.2006 18:00 |
L144 hat schwarze Flecken | boerdi | Krankheiten | 12 | 01.11.2005 19:26 |
L144 Gelege verschwunden | Hotzi | Zucht | 8 | 13.09.2005 14:01 |