![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 27.05.2004
Ort: Kufstein
Beiträge: 20
|
Suche Tipp: Wels der nicht schüchtern ist.
Hi Forianer,
ich suche einen (mehrere natürlich) der nicht schüchtern ist. Ich möchte einen Wels, den ich auch sehen kann und wo ich nicht nur eine Schwanzspitze sehe. :wink: Vielleicht bin ich auch verwöhnt von meinen L-204, die ich immer zu Gesicht bekomme. Ich hatte schon: L-333 ist relativ schüchtern, aber bekommt man ab und zu zu Gesicht. L-134 ist mir zu schüchtern. L-15 oder auch Panoqolus maccus, ging mir zuviel an die Pflanzen und ist auch zu schüchtern. L-264 hab ich noch nicht lange, bis jetzt seh ich nur die Schwanzspitze. L-144 ist nicht schüchtern, hab ich aber schon. ;-) Der normale Ancistrus möchte ich nicht. L-334 ist auch sehr schüchtern und braucht kühles, sauerstoffreiches Wasser. L-46 ist mir schlicht zu teuer. L-30 ist nie zu sehen. :-( Gefallen würd mir der Snowball, wie der denn so? Wer kann mir seine Erfahrungen mitteilen? Der Wels dürfte bis 20cm gross werden, wenn es ein kleinerbleibender ist wäre auch egal. Freue mich auf Zahlreiche Tipps! PS: Wenn möglich sollte er nicht die Grundfarbe braun haben. Eher weiss, schwarz oder grau. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Steiermark
Beiträge: 122
|
Hi
Auf eine dumme Frage muss ich wohl eine dumme Antwort geben: Woher willst du wissen das gewisse Welse schüchtern sind oder nicht? Die Welse/Meine Welse(L134,L46,L201,L260,...) haben sich in den ersten 3-4 Monaten auch nie gezeigt.(zumindest nur die Schwanzspitze) Aber jetzt bekomme ich sie sehr oft zu Gesicht. Die gewöhnen sich an dich! Also spar dir lieber deine Vorurteile! chris
__________________
L46,L134,L201,L260,LDA67, Ancistrus sp.+, Coridoras Sterbai ... :::no risk, no fun::: ... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Braunschweig
Beiträge: 134
|
Hallo,
ich kann mich da Chris nur anschließen. Keiner kann im Voraus sagen, ob ein Wels "schüchtern" ist. Meine Welse (L333, L374, L204, L129) sind aller eher nachtaktiv. Im Grunde sehe ich fast immer nur ihre Schwanzflosse, die aus einer Höhle rausguckt. Der L204 ist schon einer, den ich öfter sehe, genauso wie einer meiner L333 (4,5cm, gerade neu. Auch andere (L66, L260) waren bei mir immer sehr scheu. Den einzigen, den ich dir empfeheln kann, ist leider etwas braun, es handelt sich um den Wabenschilderwels. Er war bei mir immer am Tage unterwegs. mfG Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Welspapa
Registriert seit: 16.08.2006
Beiträge: 129
|
Zitat:
![]() Vielleicht hängt es auch von der Person ab, ob sie sich schnell eingewöhnen, damit mein ich, auf das Tier eingehen, Sachen, die ihn am Anfang noch erschrecken, möglichst vermeiden, unsrer hat am Anfang, sobald ich die Abdeckung aufgemacht hab, fluchtartig seine Höhle aufgesucht, nach vier Monaten hat er sich nur noch vorsichtshalber vor den Eingang gesetzt. Hab immer die Abdeckung ganz vorsichtig und langsam aufgemacht, damit er Zeit hat, sich zurückzuziehen und nach Möglichkeit gewartet, bis er eh nah bei seiner Höhle ist, damit ers nicht so weit hat und sich schnell sicher fühlt. Mittlerweile, nach neun Monaten spaziert er schon durchs Becken, während ich füttere. Ich hab mir schon gedacht, daß die Tiere wohl, bis sie zu uns kommen, mehrmals umgesetzt werden oder gar angegrapscht. Deshalb dauert es vielleicht seine Zeit, bis sie merken, daß kein Geräusch, das sie hören, mehr was unangenehmes für sie nach sich zieht. Eben vertrauen, daß ihnen nix mehr passieren kann und die Geräusche von einem Freund kommen, der ihnen Gutes tun will.
__________________
Lieber Gruß von Andrea |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
|
Sehe ich genauso!
Wabenschinderwels ist kein bisschen schüchtern. Ebenso meine Hexenwelse - die muß man beim saubermachen sogar mit der Hand wegschieben. Alle Anderen haben sich super an mich gewöhnt und je näher die Essenszeiten rücken, desto mehr kommen aus ihren Höhlen und warten schon vorne. Die Mutigsten sind bei mir allerdings die 168 er. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Steiermark
Beiträge: 122
|
Hi
Ja, da musst du mal in der Nacht um ca. 22,23 Uhr in Aquarium schauen! - Da sind fast alle Welse zu sehen(damit meine ich nicht nur die Schwanzflosse ![]() grüße chris
__________________
L46,L134,L201,L260,LDA67, Ancistrus sp.+, Coridoras Sterbai ... :::no risk, no fun::: ... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hallo samira!
ich habe die erfahrung gemacht,dass die meisten welse sehr unschüchtern sind,wenn das becken nur spärlich beleuchtet ist. zumindestens bei mir ists so,auch meine a.ranunculus sehe ich immer zum fressen kommen,wenn meine 15 watt funzel brennt(150cm becken) dann wenn sich das hauptlicht,stunden später einschaltet,wirkt das becken ausgestorben-obwohl ich da auch nur eine der 2 röhren brennen hab. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi Samira,
genau, was Marion geschrieben hat kann ich auch aus eigener Erfahrung berichten. Mein Becken ist ebenfalls spärlich beleuchtet, das Wasser gelb und ich sehe meine Tiere auch, ohne sie mit Futter locken zu müssen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Solingen
Beiträge: 99
|
Hallo,
zum Panaqolus kann ich nur sagen, das sie Anfangs zwar recht zurückhaltend sind, sich jedoch recht schnell an eine Person gewöhnen. Ich kann von meinen nicht behaupten, das sie schüchtern sind, sie brauchen halt nur ein bisserl Zeit. Meine wissen schon recht genau, wie gut die es haben und womit man sie verwöhnen kann ![]() Liebe Grüße, Katja |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Zitat:
das ist wohl das Hauptproblem.... ganz grobe Daumenregel: die "Schüchternheit" nimmt von braun nach schwarz zu schwarz-weiß zu ! Wer schwarz ist, versteckt sich...nur nachts (nur Katzen sind grau) hat er die beste Tarnfarbe.... Es gibt wohl keinen Pleco, der immer vorne an der Scheibe längsflitzt.... Und auch über die Gesamtbeckeneinrichtung kann man es "gemütlich" für einen Pleco gestalten, so dass er gern mal rausschaut. Die Erfahrung zeigt, dass das, was Pleco "gemütlich" findet, oft im starken Gegensatz zur Grund-Einrichtungsidee (grüne Hölle, viel Licht, bewegte Fische) vieler Aquarianer steht.... Da gilt es Kompromisse zu schließen.
__________________
Beste Grüße Jörn ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche passenden Wels | schnepfe | Loricariidae | 5 | 29.01.2006 14:13 |
Suche kleinen Wels für mein Becken und/oder Artbecken | magickalpe | Loricariidae | 7 | 26.11.2005 16:26 |
suche Wels | Miriam | Loricariidae | 24 | 22.08.2005 09:41 |
Suche Wels für 25 Grad | welsss | Lebensräume der Welse | 7 | 01.05.2005 13:13 |
Suche den perfekten Wels | welssucher | Loricariidae | 20 | 25.01.2005 08:49 |