![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 | |
|
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Deswegen ja auch der Einwand mit dem Verschneiden. Wer z.B. Regen oder Brunnenwasser verwendet, weiss was er tun muss/sollte. Verschneiden oder nicht, für eine Krankheitsdiagnose nicht relevant. Da könnte man ja noch mit den neuen/alten Wasserleitungen kommen, wann der Wasserwechsel gemacht wird(die Mär vom reinigen der Leitungen durch die Stadtwerke am Sonntag um 14 Uhr *g*) IHMO kann/sollte der Fragebogen um einiges gekürzt werden, da zuviele Informationen zu Irritationen führen. Einrichtung, Beleuchtungsdauer, welche Wurzeln, Leitfähigkeit, Wasseraufbereitung, Pflanzen führen z.B. zu keiner Diagnose. |
|
|
|
#2 | |||||||
|
Welspapa
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Bei Hummer in der Krustentierstrasse
Beiträge: 135
|
Hallo Volker,
Zitat:
Du selbst beteidigst Dich doch hier: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14183 was ist, wenn z.b. jemand schreibt: Zitat:
Zitat:
Hilft es dann nicht weiter, wenn dort steht: Habe hier 13Std. das Licht an Zitat:
Habe hier ne Menge Hartholzwurzeln extra für den Wels drin. Zitat:
Zitat:
Das FAQ soll ja für Anfänger sein und da nehm ich mich nicht raus, weil ich bei den gelesenen Berichten schon einiges dazugelernnt habe. Man kann doch einfach mal so ca.20 Krankheitsthemen abwarten, um zu sagen das da noch was rein muss bzw. zuviel ist. So wie Bine schreibt: Zitat:
__________________
Bye Jörg Geändert von L-ko (20.02.2007 um 05:20 Uhr). Grund: "[" ergänzt |
|||||||
|
|
|
|
#3 | |
|
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi,
die Leitfähigkeit könnte wohl wirklich weg (Sorry, ich glaub, die hab ich selber erst vorgeschlagen.). Von Interesse ist eher die Veränderung dieser über einen Zeitraum betrachtet, läßt sich darüber doch eine Aussage zur qualitativen Änderung des AQ-Wasser treffen. Als Einmal-Wert würden höchstens extreme Ausreißer auffallen. Bei Wasseraufbereitung würde ich die Liste noch ergänzt haben wollen: Zitat:
Bzgl. Pflanzen vielleicht noch ein Hinweis: die spielen in Zusammenhang mit dem Sauerstoffgehalt des Wassers auch eine nicht zu unterschätzende Rolle. ![]() Beste Grüße Elko |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Beiträge: n/a
|
Moin
Eine Hartwurzel macht keinen Panaque krank. Eher die falsche Fütterung. Sonst müssten die Tiere in den Händlerbecken reihenweise sterben, weil kein weiches Holz(wenn überhaupt) drin ist. Hilft es weiter , wenn man das Licht nur 10 Stunden oder gar nicht an hat? Was würde man für eine Diagnose stellen? Zur Wasseraufbereitung: Interessant wären die Ursprungswerte nach einem WW und die nach einem X Zeitraum, nicht das, wie hab ich verschnitten. |