![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
von mir auch grose Gratulation ! Der Auslöser wahr vermutlich die grosse Umstellung Händlerbecken Import--> dein Becken. Man liest oft von "kaum hatte ich die.......in ein anderes Becken gesetzt giengs los, oder bei ihm haben sie seit 10 Jahren nicht gebrütet, bei mir schon nach 3 Wochen usw,,,usw,,, Wegen Zoo Basel: die habe ich natürlich angefragt, aber der Herr Dr. XXX wollte nichts dazu sagen der ist sehr zugeknöpft und giebt nichts preis, er macht einen auf "Top secret". Genau die Art von Züchter die wir alle so lieben, einfach ein riesen Ar... ![]() Einen Angestellten habe ich hintenrum ebenfals gefragt und er weis von nichts. Insofern darfst du dich fürs erste als "erster" betitteln lassen . ![]() vorausgesetzt der Basler Zoo = blabla.... (keine Beweise vorhanden) Vorausgesetzt Cooker = bla bla (da hat ja auch nie jemand Larven oder 2cm Fische gesehen) nur 4-6cm Fische und die könnten auch aus einem Import stammen. ( Aussage ein Ex Admin von hier.) wahren dass direktimporte? oder vom Händler ? test mal sein Wasser und wenn nichts mehr geht und die nicht mehr wollen, mach mal für 6 Wochen Händler seine Haltungsbedingungen und änder schlagartig zu deinem "Zuchtwasser" =also spiel das Geschehen der letzten 12 Wochen nach. Eier im Becken: Die könnten ja auch rausgewedelt worden sein !? Aber wer aufmerksam die Welsforen liest wird feststellen, dass in den letzten 3 Wochen auffällig viele Gelege im Becken rumliegen. !? Bei mir auch 2 (L46 L400 ). Und dies zufälligerweise zur selben Zeit wie ein massives Tiefdruckgebiet über Europa. Und ich wette, das die Nachzuchtkurve für L-welse bei www.welse.ch für den Monat Februar massiv nach oben geht. "wetten dass " ? so genug Theorie, jetzt lass ich mein geschreibsel von euch zermartern. ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag Geändert von Cattleya (11.02.2007 um 07:32 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi Udo,
ich muss nicht der Erste sein. Mir gehts um die Tiere, vorallem das klar ist, dass es geht. Schließlich habe ich auch nicht mehr als meine "üblichen Hausaufgaben" gemacht. Die ersten 2, die ich hatte, sind mehrere Wochen in Chemnitz geschwommen und hatten da schon eine Größe von reichlich 10 cm. Die sollten also über Transfisch nach D gekommen sein. Beides sind definitiv Männchen. Im Juli 06 waren die dann zu mir übergesiedelt. Die anderen hatte ich ca. 2 Monate später bekommen, waren auch nur bei 7-8 cm. Die sind auch von einem Händler. Da habe ich aber keine Ahnung über welche Wege die nach D gekommen sind. In dem super Zustand wie die waren, dürften die aber vorher auch gut aufgepäppelt worden sein. Da sich meine Anlage verspätet hatte, mussten die 4 Monate in 'nem 60cm Becken auskommen. Statt Umzug in die Anlage haben sie dann aber Ende Dezember in ein neues AQ umsiedeln können. Hinsichtlich Wasser hat sich da nichts wesentlich geändert. Rausgewedelt? Die Höhlen sind wirklich gut einsehbar. Da hat in meinem Beisein noch nie einer von ihnen drin gewedelt. Eigentlich habe ich auch nur einen einzigen je in einer Höhler beobachtet: die ist aber viel zu groß und er sitzt i. A. quer im Eingang (und wartet auf das nächste Futter?). Ja, ja - über die Wetterlage habe ich auch schon nachgedacht. ![]() Beste Grüße Elko Geändert von L-ko (11.02.2007 um 07:47 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi Elko,
auch mir ist ein ganz leises "endlich" über die Lippen gekommen. Endlich mal was "Besonderes", daß sich H. zebra und Co. in Gefangenschaft vermehren lassen dürfen wir ja wöchentlich hier erfahren. Und ich kann mich Udo nur anschliessen, er hatte hier mal erwähnt, daß man sich schier sehnt nach Zuchterfolgen anderer Arten/ Gattungen (Pseudacanthicus, Leporacanthicus, Baryancistrus, Panaqolus...). Aus genau diesem Grund freue ich mich besoners mit Dir und drück Dir fest die Daumen, daß Du die Lütten durchbringst. Ein toller Ansporn an alle anderen, die weniger populäre Arten im Becken halten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi,
kleines Update: seit gestern Morgen gibt's leider nur noch den 2. ![]() Da ich den anderen nun schon mehrfach am Futter (Cyklop Eeze & zerkleinerte JBL-Tabis) gesehen habe, bin ich zumindest bei dem sehr optimistisch. Hier nochmal ein Bild vom Becken: (Der EHK war natürlich vorher nicht drin. ![]() Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hi Elko
liegt wohl daran, dass ich dir das "als erster" weit mehr gönne als dem "Dr. Top-secret" von Basel. ![]() Wass das Tief betrift, streit ich nicht ab, dass die Hyps auch ohne ablaichen, doch bei ZG die 6-12 Monate nichts mehr getan haben ist oft der extreme Wechsel und /oder ein massives Tief ein unterstützender,auslösender,treibender Faktor. Da giebts viele die dass auch beobachten und bestätigen können. Nicht ausschliesslich, nicht immer, aber sehr oft. ![]() Aufzuchtfutter. Gehört nebst Cyclopezze auch zerbröselte Sera Viformo zur Standart Ausrüstung , versuch das mal. Rauswedeln: Ich dachte es hätte ja sein können, dass in deiner Abwesenheid , das rausgewedelt wurde und der Zufall sie erbrütet hat, dies würde auch die spärliche Anzahl Larven erklären. Zitat:
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag Geändert von Cattleya (11.02.2007 um 09:44 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
hi
und leben sie noch? Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Udo,
vorletzte Post überlesen? Der schwimmt nun seit vorgestern Abend wieder im Elternbecken. Das finde ich sicherer, wenn ich nicht zuhause bin. Zumal es ja ein Artbecken ist. So wie meine Frau sagte, war er gestern Abend auch zum "Abendbrot" gekommen. Heute habe ich noch keine Info. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Hallo Elko,
Deine Anlage, hat die auch die Filtertechnik, wie im Laden? Und die Wasserveränderung nur durch diese Filterung?
__________________
MfG Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lochkrankheit beim L239 ? | Fahillz | Krankheiten | 5 | 12.10.2006 22:15 |
L134 und "Baryancistrus" beggini L239 vergesellschaften | Zeuss | Loricariidae | 9 | 29.09.2006 09:27 |
"Baryancistrus" beggini L239 ??? | Schnurpel | Loricariidae | 4 | 15.11.2005 06:59 |
Ist der "Baryancistrus" beggini L239 wirklich so agressiv? | Acanthicus | Loricariidae | 7 | 23.03.2005 09:38 |
Haltungsbericht "Baryancistrus" beggini L239 | Cocker | Loricariidae | 0 | 02.11.2004 14:05 |