![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#21 | |
|
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
Zitat:
die meisten chaetostoma wollens kühler als 26 grad (wie es bei deinen ausgesuchten ausschaut,kann ich dir grad nicht sagen,hab den altlas zuhaus und nicht auf arbeit )und die a.ranunculus mögens gerne warm diese sind ausserdem schwer zu bekommen,schwer einzugewöhnen,schwer durchzubringen,einfach heikle tiere-schau mal in der datenbank nach nachwuchs von chaetostoma kein problem a.ranunculus ist kaum nachziehbar gibt zumindestens wenige,die von erfolgreicher nachzucht berichten können. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
|
|
|
|
|
|
#22 |
|
Jungwels
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Schwarzenburg
Beiträge: 30
|
Hallo Marion
Danke für deine Antwort! Diese Chaetostoma-Art nicht, darum habe ich sie auch ausgesucht. Die wollens wärmer. Heizen ist immer einfacher als kühlen, und die Sommerhitze ist ja bei den kälteliebenden Chaetostoma eine häufige Todesursache. Ich habe schon beides gehört über den A. ranunculus, aber wenn man davon kaum Nachzuchten erhält, muss ich mir den wohl aus dem Kopf schlagen. :-( Ich werde jetzt wieder den Welsatlas studieren und weitere Arten aussuchen, die nächsten Fragen kommen bestimmt...;-) Liebe Grüsse Jeanine |
|
|
|
|
|
#23 | |
|
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
Zitat:
aha gut-bin nach dem nachtdienst noch nicht dazugekommen,im welsatlas zu guggen,wie warm es diese chaetos wollen. was hast du über die a.raunculus gehört? versteh nicht ganz,was du meinst-sorry. so ich weiss,haben hier nur sal(eine freundin von mir)und ich nachzuchten von a.r. und habe auch keinen weiteren zuchtbericht darüber im deutschsprachigen raum gelesen(englisch kann ich nicht so gut). sal hat innerhalb von 3 jahren nur eine handvoll a.r. nachzuchten,und bei mir sind von drei gesichteten gelegen nur 3 babies grossgeworden. ich denke mit nachzuchten wird dir kaum wer dienen können.............. wer welche hat,wird sie behalten,oder eben,so wie sal und ich es vorhaben,die kleinen tauschen,so es dennne doch im laufe der zeit mehr werden sollten. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
|
|
|
|
|
|
#24 |
|
Wels
Registriert seit: 08.11.2006
Beiträge: 78
|
Hallo Jeanine,
das Becken hochkant auf einer Sackkarre sollte durch jeden Aufgang passen. MfG Frank |
|
|
|
|
|
#25 |
|
Jungwels
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Schwarzenburg
Beiträge: 30
|
Hallo Marion
Ich habe auch schon gelesen, das die A.ranunculus gar nicht so empfindlich sind und schon einiges überlebt haben. Wenn das so ist, kann ich mir die wohl abschminken, schade! :-( Trotzdem danke für deine ausführliche Antwort! @Frank Danke für den Tipp, das ist eine gute Idee! :-) Jetzt muss ich nur noch das nötige Kleingeld besorgen... Liebe Grüsse Jeanine |
|
|
|
|
|
#26 | |
|
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
Zitat:
jetzt verstehe ich nicht wirklich,was du meinst satz 1 und satz 2 widersprechen sich -oder verstehe ich was falsch? wenn satz 1 so gemeint ist,wie er da steht: kannst du mir bitte die quelle nennen,wo du das gelesen hast? ich selber kenne so ca 10-12 leute,die a.r. gehalten haben,von denen haben nur drei-inclusive mir die diese tiere längerfristig auch durchgebracht. bin aber sehr interessiert,weitere erfahrungsberichte zu lesen. solltest du was auftun,würd ich mich sehr freuen. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
|
|
|
|
|
|
#27 |
|
Jungwels
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Schwarzenburg
Beiträge: 30
|
Hallo Marion
https://www.welse.net/SEITEN/ranuncul.htm Da habe ich das gelesen. Der zweite Satz war auf die Nachzuchten bezogen...;-) Liebe Grüsse Jeanine |
|
|
|
|
|
#28 | |
|
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
Zitat:
ach so -den bericht meinst du-wo der supergau im becken war. ja den haben sie überlebt aber selbst klaus hat trotz alles mühe mit diesen welsen keinen einzigen a.r.mehr. wer nachzuchten hat,gibt sicher keine her-glaube mir. als ich im frühjahr hier gepostet habe,dass ich nachzuchten habe-was glaubst du wieviele mails ich bekommen habe,ob ich welche hergebe? sogar von wildfremden,sogar "kannst du sie mir schicken"? na ja wenn du es wirklich probieren willst,dann schau,ob du eine gruppe a.r bekommst,die gut genährt und schon etwas grösser sind. mit genug geduld und viel futter,viel ww am anfang hast du dann gute chancen. am besten für monate in einem kleineren becken halten,wo sie das futter besser finden.wenn sie mal eingewöhnt sind,gut genährt ist das schlimmste vorbei. ich drück dir die däumchen. ach ja vor einigen tagen hat hier ein händler gepostet,mit fotos von welsen,waren auch a.r dabei. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
|
|
|
|
|
|
#29 |
|
Beiträge: n/a
|
Nahmd
Ich kann bestätigen, das Zierfisch Mele über mehrere Wochen, soweit ich mich erinnere min 6 Wochen , ca. 8 A. ranuculus WF zum Verkauf hatte und nicht einen einzigen Ausfall. Vieleicht bekomme ich heraus ob diese noch leben, ist so n knappes Jahr her. |
|