![]() |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 162
|
hi
das unterscheidungsmerkal durch die odontoden hast du korrekt erkannt. dieses unterscheidungsmerkmal habe ich mir eigentlich fuer motoro aufheben wollen falls er doch noch nicht ueberzeugt gewesen waere ;o). so wie ich das sehe gibt es vom L260 2 varianten. manche tiere sind mit 8-9cm ausgewachsen die andere wird deutlich groesser. ich vermute mal das es sich um fundortvarianten handelt. du hast wohl die xxl version erwischt. gruss frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
@ Frank
Ich bin immer noch nicht überzeugt. Denn, die Monte Durado die ich hatte waren ca 14cm. Weiterhin sind die Monte Durado bulliger, kantiger und nicht wie hier vom Fragesteller stromlinienförmiger, bzw. zierlicher beschrieben. Auch die ausgeprägte Bestachelung spricht für mich dafür, genau wie die Zeichnung und die gelbliche Färbung der Linien(falls die Fotos das so richtig wiedergeben). Man kann ja gerne Mareike dazu hören, denn die hat die Tiere von mir und auch L260. |
![]() |