![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 279
|
Hi Karsten,
hast zufällig ein Bild von den am Gelege beteiligten Welsen? weil mein größter L333 wird wohl auch so langsam die 8cm erreichen (bei fast 8cm gemessen) und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie so'n Ding sich schon fortpflanzen soll, zumal die grad mal anderthalb Jahre alt sind. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Ivan,
Zitat:
Eigentlich hatte ich eher darauf gehofft, dass sich bei den L134 mal was tut. Anbei Bilder vom Männchen, das Weibchen hat sich gerade irgendwo verkrümelt. Die Höhle ist übrigens eine "Normhöhle" von Stefanie. Was denkst Du, sind die mit einem Gelege standhafter in der Verteidigung der Höhle ? Bis jetzt scheint dem Dauerwedeln nach zu beurteilen auf jeden Fall noch alles ok zu sein. Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 512
|
Hallo , du solltest die einzelnen gruppen trennen , solange du beide arten zusammen hälst wird es mit deinen nachzucht versuchen nix werden ,da sich die tiere durch die anderen gestört fühlen .
Für eine erfolgreiche zucht sollte man jede art für sich halten . mfg Sasha |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Sasha,
ich habe momentan leider nur drei Becken. Ein großes mit einem Kaktuswels und einigen L183, ein "kühles" 70er mit "L144" und Hexen und das 80er mit L333/L210/L134 (hört sich mehr an als es ist, da überwiegend Jungfische). Ein Trennen der Gruppen geht daher nur bedingt. Die L333 haben sich ja aber zum Glück dadurch nicht stören lassen. Ich habe das Männchen nun doch in ein EHK gesetzt. Sieht soweit alles ok aus, er wedelt unvermindert weiter... Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo zusammen,
inzwischen sind sie geschlüpft, das rausgewedelte Baby hat meine Geburtshilfe mit Pinzette und Nadel offenbar überlebt: https://www.l-welse.com/gallery/show...php?i=1611&c=3 Bislang guckt aber nur der Kopf aus der Eihülle, soweit ist das erkennen kann, sollte ich noch weiter nachhelfen (ich habe etwas Schiss, den Kleinen zu verletzen) ?! Ein weiteres Baby ist auch rausgewedelt worden. Es spricht nix dagegen das Männchen noch weiter im EHK zu lassen, bis der Dottersack der Kleinen fast weg ist, oder ? Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |