L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2007, 11:31   #1
heitro
L-Wels
 
Benutzerbild von heitro
 
Registriert seit: 21.01.2004
Ort: 21357 Barum
Beiträge: 231
Hybridsierung

Hallo Pierre,

Also, ich hatte leider das Pech das ich eine durch einen L270 belegte Höhle mit Seiteneingang, das Tier war nicht zu sehen, in ein mit L260 bestücktes Becken getan habe.

Das egebnis waren bildhübsche L260/270-Hybriden.

Ich würde Hypancistrenarten nicht gemischt halten, obwohl ich éin wenig differenzieren würde.

Kleine Arten wir den L46 und zB. L333, da ist der Größenunterschied eklatant,
könnte man vielleicht ohne Hybirdisierungsgefahr gemeinsam halten.
Aber eine Garantie gibt es auch da nicht.

Heinz
heitro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2007, 16:01   #2
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von heitro Beitrag anzeigen
Ich würde Hypancistrenarten nicht gemischt halten, obwohl ich éin wenig differenzieren würde.

Kleine Arten wir den L46 und zB. L333, da ist der Größenunterschied eklatant,
könnte man vielleicht ohne Hybirdisierungsgefahr gemeinsam halten.
Wie an anderer Stelle erwähnt. Es gibt Hybriden zwischen L46 und L66.
Da ist der Größenunterschied derselbe wie bei L333. ...soviel zu Deiner Differenzierung.
Natürlich gibt es genügend Leute, die verschiedene Hypancistren zusammen pflegen ohne, dass dabei Hybriden entstehen (oder sie haben es nur nicht bemerkt, was sicherlich auch vorkommt).
Aber generell ist bei JEDER Kombination von Hyp.-Arten offenbar das Risiko gegeben. Ob es Ausnahmen gibt, weiß keiner, ich würd nicht drauf spekulieren. Erst hies es: Arten mit gleichem Herkunftsgebiet kreuzen sich nicht.... ist widerlegt. Dann hies es: Größere Arten mit kleineren würde funktionieren... widerlegt. Wer liefert den nächsten gegenbeweis? (was bleibt denn noch?)

Wer auf der sicheren Seite sein möchte, hält die Arten lieber getrennt.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kann man L-168 und L-134 zusammen halten? Herxheimer Lebensräume der Welse 1 03.03.2018 12:19
Zusammen halten? 0bully Lebensräume der Welse 6 26.11.2011 14:17
L Welse zusammen halten hrthorsten Einrichtung von Welsbecken 3 24.09.2010 18:40
Cory zusammen halten HERBYBZ Callichthyidae 3 13.05.2007 14:55
Kann ich die zusammen halten? desperado Loricariidae 3 08.07.2006 20:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:31 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum