L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2006, 10:23   #1
funny-fishly
Babywels
 
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 13
Moin Elko und Ralf,

zu viel Futter kann nicht sein. Ich fütter fast nix und die kleinen Scheissen um die Wette, sind außerdem gut genährt. Trotz des hohen Sauerstoff gehaltet habe ich NULL Algen im Becken, weil die kleinen ständig die Scheiben, Einrichtung (Viel Wurzel und Schiefer) und Pflanzen putzen.
Danke für die "Südamerikanische Biotope" Seite, werde mich mal einlesen.

Ich denke auch das die zusätzliche Strömung eine Ursache gewesen sein könnte. Obwohl die Welse bevorzugt sich auf Schiefer in der Strämung festsaugen. Könnten ja auch in einen anderen Bereich des Becken schwimmen. Wo Strömung ist und nicht erkenne ich an den kleinen NEON's, deshalb habe ich die u.a. drin. ;-)

Nun ein kleiner Ausflug in die Manipulation der Wasserwerte.
Wie kann man seine Wasserwerte ändern?
Entweder: Osmo-Anlage + gewünschte Stoffe wieder zu führen = Teuer
Oder: Man schaut sich alles bei der Natur ab. ;-)

Ich bevorzuge Oder: hat immer super geklappt und nie Probleme damit. (Fische leben lang, Zucht gelingt).
funny-fishly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 10:28   #2
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi Bernd,

Zitat:
Zitat von funny-fishly Beitrag anzeigen
... Oder: Man schaut sich alles bei der Natur ab. ;-)

Ich bevorzuge Oder: hat immer super geklappt und nie Probleme damit. (Fische leben lang, Zucht gelingt).
Wie hoch ist der CO2-Verbrauch? ... Erzähl jetzt nicht noch, dass das 'ne ungeregelte Anlage macht.

... Ausnahmen bestätigen die Regel.

Beste Grüße
Elko
__________________

Geändert von L-ko (31.12.2006 um 10:31 Uhr).
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 10:33   #3
gonzo
Wels
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 73
Hallo,

das Buch wo ich das raus hab ist schon etwas älter (1991)
Es ist vom Kosmos Verlag, Titel: Wasser für unser Aquarium, Autor :
Hanns - J.Krause.

Gemeint ist dass man das Wasser nicht zu sehr durchlüften soll, um den
natürlichen Wassergegebeheiten im Heimatgewässer möglichst nahe zu kommen. Als Vergleich wurde hier das Beispiel gebracht, was würde passieren wenn man unsere Luft die wir atmen unnatürlich anders zusammensetzten würde.

Grüße Markus
gonzo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:14 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum