L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2006, 23:43   #1
Coeke
 
Beiträge: n/a
Boah,

das soll hier ein Fachforum sein?

Ihr spinnt doch alle!

Informiert Euch doch erst mal besser in den Grundvoraussetzungen der Aquaristik, das können andere Foren mit der Suchfunktion toll abdecken.

Ja, ja, ich versuche einen Loricariidae in einem Becken zu halten und lasse mich lieber durch aquaristische Töffels beraten, die sind auf jeden Fall freundlich sind und mich nicht als Doofmann dastehen lassen. Wo soll dieses Forum denn noch hinglitschen?

Kopfschüttelnde Grüße,
Corina

P.S. Da fragte kein Neuer

Geändert von Coeke (17.12.2006 um 23:46 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2006, 00:04   #2
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Meine Meinung:

Nichts mehr ins Becken reinsetzen - egal wieviele Wurzeln und Verstecke (soviele passen da ja auch net rein) dein Becken hat. Meines hat die gleiche Größe (2x 8cm L27, 2x 9-10cm L129, 8x cory sterbai, 16 neons) und ich traue mich kaum noch was reinzusetzen bzw denke ich schon an das nächste Becken was eine Ecke größer werden soll.
Bei dir sind es jetzt schon 8 Welse + Fadenfische und Skalare die kleinen Neons mal außer Acht gelassen.
Das finde ich jetzt schon übersetzt...

Also meine persönliche Empfehlung - nichts mehr reinsetzen und ein 2tes Becken ins Auge fassen ...
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2006, 04:46   #3
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Ich würde alle Welse bis auf die 134er abgeben und durch 4 134er ersetzen. Was die Wabenschilderwelse da sollen kann ich echt nicht verstehen.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:08 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum