L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2006, 19:05   #20
onnasch
Welspapa
 
Benutzerbild von onnasch
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: 79297 Winden
Beiträge: 172
Hallo noch mal,
Ich tausche auch bei meinen 500 l Becken jede Woche ca. 50 % des Wasser, aber da hat jeder seine Art. Bei mir läuft kaltes Carbonit gefiltertes Wasser langsam ein.
Auch die Töpfchentest und die Digitalentests sind mir zu umständlich ich messe nur im Falle eines verdachtes mit Streifen und wenn ich dann was genaues wissen will Teste ich per Tropfen. Ich denke für die meisten Schaubecken ist das auch o.k.

Also Wasser raus und langsam rein ein paar Grad Schwankung sind o.k. und dann beobachte was passiert. Was hast Du eigentlich noch für Fische im Becken außer Welse?

Gruß
Alex
onnasch ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum