L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2006, 18:13   #1
Jenne
L-Wels
 
Benutzerbild von Jenne
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
Hi

Also sie sind zwischen 5,5 und 6,5cm groß.

MfG Jens
Jenne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 20:06   #2
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Jens,

der Hypancistrus auf dem zweiten Bild ist doch wesentlich älter und größer als die auf Bild eins und drei. Hast Du die nun mit Absicht getrennt fotografiert?

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 20:20   #3
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hm,

ich denke schon das es alle L 400 sind. Bei der jeweils hohen Variabilität der beiden L-Nummern wirst Du in der Musterung/Färbung keine Unterschiede feststellen können.

Um mal vorweg zu greifen: Eine Färbung/Musterung kann sich in einem Habitat als äusserst günstig in der Arterhaltung erweisen. So können auch verschiedene "Arten" sich diesen Umstand zu Nutze machen.

Wie sich die Viecher dann in Aquarienhaltung entwickeln steht noch auf einem anderen Blatt. Das bleibt abzuwarten!

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 20:23   #4
Coeke
 
Beiträge: n/a
Nochmal,

dann ist der auf dem mittleren Foto ein Junge Edit: oder ein L 399
Garantie gebe ich nicht.

Gruß,
Corina

Geändert von Coeke (02.11.2006 um 20:25 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 20:36   #5
Jenne
L-Wels
 
Benutzerbild von Jenne
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
Hallo Corina

Was denn jetzt, sind es alles L400? Hatte ansich eher bei dem in der Mitte mit dem breiterem Kopf gedacht, es ist ein L400 und bei den beiden dunkleren(wobei eher der kleinste) war ich mir nicht sicher. Fand es beim Händler sowieso sehr komisch, es waren laut Beschriftung noch andere L-Welse mit im Becken(solche Arten die sich dann doch gerne als L400 entpuppen, da sehr selten), die alle fast sehr gleich aussahe bis auf die 3 helleren.

MfG Jens
Jenne ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:29 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum