L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2006, 23:57   #1
Marc
Jungwels
 
Benutzerbild von Marc
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 45
Hi,
Zitat:
Zitat von Coeke
Aber naja, es ist ja nur eine Nummer.
auch wenn sie es bei mir niemals zu Namen schaffen werden... Sie sind alles aber ganz sicher keine Nummer.

Nummern, wer will schon Nummern...

Viele Grüße
Marc
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer
~~~Abzugeben: derzeit nuffin~~~
~~~Gesucht: derzeit nuffin~~~
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2006, 00:20   #2
Coeke
 
Beiträge: n/a
Ups Oliver,

Du erkennst aber selber die Unterschiede? Zusammen schwimmen lassen kannst die ruhig, unter Aqaurienbedingungen aber nicht ohne Grenzen.

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2006, 00:50   #3
Megaclown
Wels
 
Registriert seit: 12.01.2004
Beiträge: 87
Hi Corina,
ich muss da Udo vertrauen, was die Unterscheidung angeht, respektive dem, der sie vorher bestimmt hat. Und wenns denn doch eine Art sein sollte oder ne ganz andere wiederum dabei ist, ist das auch wurscht. Wichtig ist, dass es superschöne Welse sind.
Jedenfalls haben beide Arten oder wie auch immer ihre eigenen Becken, in Angesicht zu Angesicht, obwohl ich mich ja schon frag, wie die im Belo Monte aneinander vorbeikommen. Nix für ungut.

N8 Oliver
Megaclown ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2006, 06:35   #4
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
nene, halt die wenn möglich schön getrennt, dan bleiben sie dass, was sie sind. Tu mich einfach nicht in einem Jahr fragen "welche sind nun welche" *lol
Die zwei unterscheiden ist erst dann möglich wenn alle adult sind . Bei semi-adulten tue ich mich sehr schwer, bei jungen ist dies unmöglich. Aber Corina hat dafür den geübten Blick
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 14:20   #5
Coeke
 
Beiträge: n/a
Klar Udo ,

aber bei einer Länge von ca. 5 cm kann man die schon ganz gut unterscheiden. Das sollte reichen um sie vor der Geschlechtsreife zu trennen.

Den direkten Vergleich bei ganz kleinen L 399 oder L 400 habe ich nicht, da mein L 400 leider nicht gewillt ist allein für Nachwuchs zu sorgen.

Liebe Grüße
Corina
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L399 oder L400 CrazyIrish Welcher Wels ist das? 11 11.04.2012 18:37
Schwanzflossenform - L333, L399, L400 ... Stefan Loricariidae 1 03.09.2007 22:11
L399//L400 in M Pierre Suche 0 25.01.2006 20:11
L287 / L399 oder L400?? L46! Loricariidae 3 15.01.2006 16:36
L399 und L400 boerdi Loricariidae 7 02.10.2005 10:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum