![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
mal wieder vorholt..... wann kommt nun eine Bewertung der einzelnen Futtersorten, kann keiner der davon Ahnung hat die Top 5 Produckte bezüglich Hapancistrus, Baryancistrus, Panaqolus erwähnen ,,,,quoten . so nach dem Motto " von führenden aquaianern empfohlen....? und was taugt das Fischfutter – SAK energy Tabletten 500g Inhaltstoffe pro 1 kg: Feuchtigkeit 6%, Stickstoffe 600 g, Fett 90 g, Faserstoffe 9 g, Kalzium 22 g, Phosphor 17 g, Vitamine: A 32 000 i.E., B-Komplex komplett, C 240 mg, D3 2 400 i.E., E ?-Tokopherol 260 mg; Astaxantin 75 mg. danke lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Wenn du mir sagst, welchen exakten Bedarf einzelne Arten von Hypancistrus, Baryancistrus, Panaqolus etc. in jedem Lebensstadium und unter allen möglichen Umweltbedingungen an einzelnen Nährstoffen, Mineralstoffen und Vitaminen haben, und die Angaben der Futtermittelhersteller, was den Protein-, Fett- und Rohaschegehalt angeht, weiter differenzierst nach einzelnen Aminosäuren, einzelnen Fettsäuren und einzelnen Mineralstoffen, dann sag' ich dir, welches Futter das "beste" für deine Pfleglinge ist. Mit anderen Worten: Ist doch (weitgehend) müßig, darüber zu diskutieren. Einige "Grundregeln" sind doch schon hier im Thread und anderswo (z.B. in den Störpellets-Threads) erwähnt worden. Darüber hinaus gilt: Nix Genaues weiß man nicht. Industriell hergestellte Trockenfutter sind allesamt Ersatzfuttermittel (und vor allen Dingen ein einziger Kompromiss), mit denen die allermeisten Viecher halt so über die Runden kommen. Sollten nie das Alleinfutter darstellen (auch wenn's auf der Packung steht), sondern höchstens eine Ergänzung. Und zwar 'ne Ergänzung zu einer insgesamt abwechslungsreichen Fütterung, die der arttypischen Ernährungsweise entspricht oder nahe kommt, und die besteht bei Hypancistrus-Arten nach heutigem Wissenstand halt überwiegend aus Futtertieren, bei Baryancistrus aus Aufwuchs und Panaqolus aus Holz. --Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
ja Michael, dass dies nur als Ergänzung gedacht ist weis ich und wird bei mir auch so gehandhabt. Doch fände ich es als Laie schon nützlich zu wissen " das fressen sie gerne" und "dies lassen sie stehen" speziell bei den Baryancistren, die meine eigene "Aufwuchs produktion " innert einer Nacht abgefuttert haben . Oder anderst, Auwuchst wächst langsamer als der Bedarf von Baryancistren. Ein "Ich füttere meinen ......" (bezüglich Trockenfutter) würd mir schon einiges helfen. An Börsen und Zierfischfachmessen wie die letzte am Bodensee welche ich besuchte Stapelten sich Tonnen von Eimern und Meterhohe Stapel mit Vakoumierter Tabs . Nur welches nehmen? nenn mir doch einfach 5 deiner beliebtesten Hausmarken , das währe Antwort genug. ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Also bitteschön, zum erneuten Male! Ich habe in letzter Zeit an Trockenfuttermitteln die Produkte aus der "TetraPro"-Reihe verfüttert (gibt's glaube ich 4 Sorten), weil die mit einem neuen "Niedrigtemperartur-Schonverfahren" hergestellt werden und vor allem ein "optimiertes Protein-Fett-Verhältnis" aufweisen, was meiner Meinung nach (wenn ich das Verhältnis bei den üblichen "natürlichen" Fischnährtieren als Vergleich heranziehe) durchaus Sinn macht (und vor allem auch auf Erkenntnissen aus der Nutzfischzucht fußt, denn da gibt's im Gegensatz zum Aquaristikbereich die nötigen wissenschaftlichen Untersuchungen dazu). Und verschiedene Störpellets, ganz oder zerstoßen für Jungwelse (von Sera, JBL, Oase, Tropical), da die, was das Protein/Fett-Verhältnis angeht, die gleichen Eigenschaft haben wie die TetraPro Produkte ("Tropical Sturgeon" is' natürlich die absolute Nährstoffbombe, 50% Protein bei 20% Fett), aus Fischen, Muscheln, Krebstieren als auch pflanzlichem Gedöns hergestellt wurden, eine hohe Dichte haben (schnell sinken und relativ formstabil bleiben, dabei der Ernährungsweise der Welse entgegenkommen) und nicht zuletzt preislich sehr attraktiv sind (in der 1-Liter Dose sind ca. 550 -700 g drin, die kostet dann 6 - 9 Euro). Jetz' kauf' mal 700 g (Marken-)Zierfischfutterflocken oder -Tabletten oder -Granulat und vergleiche den Preis. Und dann hab' ich zur Zeit noch "Astra Grünfutter Tabletten mit Spirulina", weil die im Wasser relativ schnell zerbröseln und für die Arten junger Welse geeignet sind, die lieber den Futterstaub aufsaugen als stundenlang an harten Tabletten was abzunuckeln. Und Finger weg von NoName Billigzeug, umgefüllter Ware etc. Nur im Originalgebinde kaufen, und originalverpackt (Vakuum oder unter Schutzatmosphäre verpackt), mit garantierter Mindesthaltbarkeit der Inhaltsstoffe. Und keine Riesengebinde, die ewig rumstehen und nicht innerhalb von höchstens 3 Monaten aufgebraucht werden. --Michael Und an (L-)Welsen hab' ich derzeit nur Hypancistrus und Ancistrus. Hätt' ich noch andere, würd' ich mich vermutlich zusätzlich auch noch nach was anderem umsehen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Zitat:
Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 75
|
Servus
Hab da noch was
Tetra Tabi Mini:[color=black][font=Verdana] Tetra Rubin: Hat jemand die Daten von Sera flora und Sera Spirulina Tags ??? gruß Manuel Geändert von Walter (03.10.2006 um 18:12 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 75
|
Servus
Und dann hab' ich zur Zeit noch "Astra Grünfutter Tabletten mit Spirulina", weil die im Wasser relativ schnell zerbröseln und für die Arten junger Welse geeignet sind, die lieber den Futterstaub aufsaugen als stundenlang an harten Tabletten was abzunuckeln.
--Michael Hi kannste mal die Werte aufschreiben von den Tabs danke gruß Manuel |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Zitat:
es ist mühsam alles zweimal zu schreiben , denn auch das steht anfangs schon drin. es ist mühsam diesen Text zu schreiben, nur weil du dir erneut die Mühe nicht machst den ganzen Tread durchzulesen. ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Schön ruhig bleiben, Udo. Das steht anfangs nicht schon drin. Denn "Astra Grünfutter Chips mit Spirulina" ist was anderes als "Astra Grünfutter Tabletten mit Spirulina". Und die Qualitätsanalyse der Tabletten kann sich jeder ganz leicht selbst raussuchen auf der Webseite von Astra: https://astra-aquaria.de/de/aquaristik/index.htm --Michael |
|
![]() |
![]() |