L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2006, 09:01   #1
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Noch ein kleines Update .





MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2006, 10:27   #2
herrjeh
Jungwels
 
Registriert seit: 07.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 33
HI Michael,

Na dat sieht doch super aus.
Ich wünsche dir viel Erfolg - dieses Mal klappt dat schon, pass ma uff.

Gruss Kalle
herrjeh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2006, 11:44   #3
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Da sitze ich gerade nicht ahnend vor der Glotze und wundere mich im Augenwinkel was da im Aquarium los ist. Der Kleine Bock wurde gerade von einem meiner L129 aus der Röhre geschleudert. Geistesgegenwärtig habe ich sofort interveniert Höhle raus und den L129 raus (war garnicht so einfach). das Gelege scheint unbeschädigt. Dann habe ich die Höhle wieder ins Becken zurück getan und gewartet bis der Vater wieder rein ist. Danach habe ich die Höhle mit dem Bock in einen Setzkasten gebracht. Hoffendlich wird das noch.
Was mich jetzt noch beunruhigt ist, dass in dem Kasten auch winzige Skalare sitzen die gerade den Dottersack aufgezehrt haben. Hoffentlich bleiben da welche von über!

Ich denke für das Nächstemal habe ich gelernt den Bock gleich mit Gelege zu überführen und ich muss mir einen 2. Kasten bauen .

Wenn die L129 erst mal auf den Geschmack gekommen sind wird das wohl die Regel .

Vermutlich war das 1 Gelege auch dadurch nix geworden, da wahren ja nur noch die Schalen vorhanden.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2006, 20:02   #4
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Michael,

wie groß sind denn Skalare, wenn sie den Dottersack aufgezehrt haben.
Ancistrusjunge sind relativ groß. Ich würde schätzen, so 13mm, wenn sie aus der Höhle kommen. Das schwankt etwas je nach Gelegegröße etc.
Mit den schon relativ großen Flossen wirken sie eher noch größer.

Ich denke schon das die durchkommen. Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2006, 22:11   #5
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Das die Jungen an die Skalare gehen denke ich nicht. Ich hoffe nur, dass der Vater keinen hunger bekommt.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2006, 06:24   #6
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Michael,

der L144-Vater ?!
Ist meiner Meinung nach ausgeschlossen. Ich habe noch nie gesehen, dass ein Ancistrus beim Fressen Gebrauch von den Augen gemacht hätte. Meine L144 waren schon zusammen mit Brut von L144, L183, C.aeneus, Hexenwelsen und soweit ich es beobachten konnte ist nie ein Kleiner verschwunden.
Teilweise habe ich gesehen, dass die Großen auf einem Dottersack-Winzling lagen und ihn nur hätten einsaugen müssen, aber die werden offenbar nicht als Futter interpretiert ?!

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2006, 08:23   #7
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Bis jetzt scheint es auch gut zu gehen. Die kleinen Skalare schwimmen nun richtig frei. Daher müsste er sie schon jagen. Das denke ich aber auch nicht. Aber von der Größe her währen die ja nichts anderes als eine Mückenlarve. Vielleicht essen sie ja nichts lebendes. Heute oder morgen müssten die Kleinen schlüpfen. Bin schon ganz aufgeregt .

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:44 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum