![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Sorry nun sehr daneben....aber kann es nicht aufhalten... ![]() Ist doch klar das du keine schlechte Erfahrung gemacht hast..ist doch alles konserviert... ![]() Zitat von der Seite: "Außerdem ist kolloidales Silber bestens als Konservierungsmittel geeignet." ![]() |
|
![]() |
![]() |
#2 | |
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
Zitat:
weiss nicht was daran sehr daneben sein soll?Wenn mann auf Kupfer verzichten möchte bzw. sollte benutzt man halt kolloidales Silber,was übrigens auch von etlichen Produzenten für Fischmedizin in ihren Produkten verwendet wird,du Schlaumeier.Es ist z.B. wenn Garnelen im Becken meine 1te Wahl,da diese Tiere am Kupfer sterben. Weiss nicht wieso das so daneben ist es als allternative zu Kupfer zu nehmen? Konservierend wirkt es weil es die Keimdichte zurückhält. Nun ja schön mal wieder was von dir zu hören. mfg Sven Edit:Habe ein Produkt von Tetra gefunden gegen Pilz mit genau diesem Wirkstoff! Es wirkt prima.Wenn man sich die Dosis dieses Produktes merkt könnte man auch mit Wasser und Silberkolloid aus der Apotheke eine Fischgerechte Dosis "strecken".Preisgünstiger als die Produkte im Fachgeschäft. Geändert von MAC (28.08.2006 um 11:13 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Huhu... Ja, sehr daneben liegst du nun.. ![]() Meinte mit daneben ja auch meine Antwort... Sollte eigentlich auch so zu verstehen sein... ![]() baba Andy |
|
![]() |
![]() |
#4 | |
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
Zitat:
hab ich auch erst so kapiert als es zu spät war....wollte den Post aber nicht löschen... PEACE ANDY. ![]() Wieder mal beim Fressnapf gewesen?Ist ja wunderlich was der da manchmal rumschwimmen hat,oder? mfg Sven |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Beiträge: n/a
|
Grüzzi ihr Schlaumeier,
generell sollte man versuchen alle "medikamentösen" Mittelchen der angeblichen Gesundung unserer Pfleglinge in Grenzen zu halten, man sollte es auch mal ganz sein lassen. Ohne genaue Diagnose ist der Einsatz irgend eines Medikamentes das schlechteste Mittel um langfristig gesunde Fische für den "Hausgebrauch" zu erzeugen. Der Einsatz von Giften/Metallen u.a. , man höre und staune, ist der Medizin schon sehr lange bekannt. Nur, so ohne Diagnose der Krankheit, oder ohne weitergehendes Wissen um die "Wunder"-Mittelchen kann der Einsatz weitreichende Folgen haben... ...das muss aber Jeder für sich selber entscheiden. Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
Hi Coeke,
es ging mir um Pilzbefall! Äusserst sichtbar und ein deutliches Krankheitsbild mit eindeutiger Diagnose.Ist bei mir einmal vor einem Jahr in einem Becken mit vielen neuen Fischen vorgekommen,wurde sofort mit dem Mittel behandelt und prima.Nun habe ich da falls mal Verletzungen auftreten und ich bemerke das es nicht natürlich besser wird. Aber das Thema Keimdichte kennen wir hier ja alle hier und Wasserwechsel sollte immer die erste Wahl sein seinen Fischen die Gesundheit zu bewaren. Generell hast du ja Recht und ich denke das der grösste Teil hier so denkt wie du (in diesem Fall). Was war nochmal das Topic? Achja ist Kupfer schädlich für Welse? Denke das wurde beantwortet oder? mfg Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Beiträge: n/a
|
Hi Sven,
ich will ja nicht immer alles Besser wissen. ![]() Hm, wie bitte schön kommen Eure Welse denn an Pilzbelag? Nach manchen Laichakten sehen bei mir Harnischwelse manchmal aus wie über 40er Schmirgelpapier gezogen. Da unternehme ich rein gar nix. Warte nur ab bis das ganze verheilt ist. Meist dauert das nicht länger als einen Tag und ich habe noch nicht mal den Anflug von "Schimmel" auf den Viechern gesehen. Und nein, ich gebe keine Seemandelbaumblätter ins Aquarium. Ehrlich gesagt, ich habe noch nie welche benutzt und weiß auch nicht, ob ich die Teile einsetzen würde. ![]() Auch möchte ich nicht gegen jede Medikamentierung wettern, um Himmelswillen, nö. Wenn Fisch krank, dann ist er krank. Ich kann nur allen Aquarianer empfehlen, ein gutes Buch über Krankheiten von Zierfischen (in guten Büchern steht was über die Behandlung und vor allem auch Vermeidung) zu lesen. Das Hobby Aquarium ist so komplex, das man zur Nebensache kommen lassen sollte, was für einen südamerikanischen Harnischwels man genau im Becken schwimmen hat und sich lieber erstmal eingehend mit dem Geamtkonstrukt Fischleben befassen sollte. Ein Harnischwels krepiert bestimmt nicht an unbestimmter L-Codierung, ein gesunder Harnischwels nicht mal an der Verfütterung von industriellen Flockenfutter, auch nicht wenn er einige Woche ohne eigene Hütte auskommen muss. Der semi/adulte Harnischwels stirbt auch nicht an zweiwöchiger Unterkunft mit 300 Artgenossen auf 100 Liter Wasser. (wenn sie denn alle reinpassen*g*) Das Schreien bekomme ich, wenn ich wie hier in einem anderen Thread zu lesen bekomme: Wir wussten doch nicht, dass man bei L-Welsen auf die Bäuche schaut (weil, wir sind ja L-Wels-Neulinge) Nicht mal eine Aquarienfisch-unkundige Hausfrau würde beim Fischhändler um die Ecke eine zum Grillen gestimmte, noch im Becken schwimmende, Forelle mit eingefallenen Bauch kaufen. (ieks, der ist ja krank!) So, genug des Schnackens. Und wenn mich jemand fragt, ob ich Leute aus diesem Forum vertreiben will, beantworte ich das mit einem Nein. Manche sollten aber ganz auf die Aquaristik verzichten und genau das meine ich auch, wenn sich auf aquaristische Kritik jemand persönlich angegriffen fühlt. Menschen sind mir in diesem Forum echt egal, deren Fische nicht! Gruß, Corina P.S. Ich mag Menschen, nur nach denen wird in diesem Forum nicht gefragt *gg* |
![]() |