![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#10 |
Babywels
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Gütersloh
Beiträge: 19
|
Hi Nico
Einiges was Du schreibst stimmt, nur, warum sollte ich ein Kupferhaltiges Medikament einsetzten, wenn der Erreger auch ohne Kupfer bekämpft werden kann. Warum also eine Neueinrichtung des Aquariums in Kauf nehmen (anders bekommt man Kupfer kaum raus), wenn es auch Alternativen gibt. Hier ist eindeutig Methylenblau- und Malachitgrünverbindungen das Stichwort. Auch weil der ofrt fast fahrlässige Umgang mit Medikamenten einiger, inzwischen viele Wirkstoffe nicht mehr wirksam sind, weshalb die Firmen die Rezepturen immer wieder verändern und anpassen müssen. Ein Grund warum mich solche Aussagen wie, schmeiß das und das rein, irgendetwas wirkt schon an den Wirkstoffen. Das ist das Übel bei Breitbrandmitteln. Klaro soll man behandeln, aber gezielt, und dann das was notwenig ist, nicht mehr. Und dann auch richtig und ausreichend lange. Eines ist klar, Ichtyio ist ein typischer Schwächeparasit, immer latent vorhanden, kommt es dann zum Ausbruch wenn das Immunsystem der Tiere überfordert ist. Ein neues Aquarium kann dort der Auslöser sein. Wechsel ich Wasser, so senke ich die Keimdichte, alles was noch so im Wasser rumschwierrt wird verdünnt, ich bringe Sauerstoff ins Aquarium, und erhöhe teils auch den pH bzw entferne Huminstoffe und anderes - einige Medikamete benötigen dieses sogar (steht nicht immer so drin, ist aber die Aussage welche ich von einem Laboranten einer großen Firma gesagt bekommen habe). Deshalb steht in vielen Mitteln gegen Ichtyio auch drin, Wasserwechsel VOR der Behandlung. Und zum Abschluß um Reste des Medikaments zu entfernen. Übrigens, Aktivkohlefilter habe ich NIE im Einsatz, warum auch. Höchstens mal NACH einer Medikamentiereung, als Dauerfilter aber ungeeignet. Ansonsten empfehle ich diese Seite zu lesen:https://www.tobias-moeser.de/ichthyo3.php beste Grüße Dany |
![]() |
![]() |