L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2006, 23:41   #11
Coeke
 
Beiträge: n/a
Holla Kai,
Zitat:
Zitat von KaiS
Und ich bin nichtsdestotrotz ein Verfechter der gezielten Aufzucht in Einhängebecken. Durch die höhere bakterielle Belastung kann es aber durchaus sinnvoll sein, bei einigen Arten darauf zu verzichten.
bei welchen Arten einer Gattung, Gattungen oder was? Welche denn?

Ich fand die Idee, in Aufzuchtbehälter immer einen Ancistrus mit reinzusetzen, schon merkwürdig. Habe ich noch nie!

Die Keimdichte ist, zumindest in Aufzucht-Durchflussbehältern, doch fast gleich wie in den Haltungsaquarien. Nicht?

Dann darf der Tipp nicht fehlen, dass DIE Haltungsaquarien in denen die Aufzuchtkästen hängen -Absaugen des Bodengrundes vielleicht einen Liter Wasser(wechsel)-, auch mal "ab und zu" mal einen Wasserwechsel brauchen.

Gruß,
Corina

Geändert von Coeke (21.06.2006 um 23:44 Uhr).
  Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:13 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum