![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
|
Hallo!
Ich denke das Thema CO2 ist damit deutlich genug behandelt. Da sehe ich auch das Hauptproblem. Was mir bei Deiner Beschreibung aber noch aufgefallen ist: die angegebenen 26°C können gut und gerne auf 27-28°C erhöht werden, dürfte den Welsen besser gefallen. Dazu gibst Du den NO2 Gehalt mit 0,025mg/l an. Wie hast Du das getestet? Tröpfchen oder Streifen? Ist das die kleinste Einheit, die Dein Test anzeigt? Da NO2 ein Fischgift ist, würde ich bei einer Erhöhung im Vergleich zum kleinsten Testwert einen Wasserwechsel durchführen. Gruß Dennis |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein Glyptoperichthys gibbiceps L165 verhält sich komisch, ist er krank? | benno-1990 | Loricariidae | 8 | 21.10.2014 10:32 |
Baryancistrus xanthellus L018 | Fortuna | Loricariidae | 10 | 03.09.2008 15:33 |
Baryancistrus xanthellus L018 | Fischfan4ever | Loricariidae | 18 | 15.04.2007 16:03 |
Baryancistrus xanthellus L018 | farid | Loricariidae | 2 | 02.10.2006 16:56 |
Baryancistrus xanthellus L018 tot ?? | Rio Xingu | Loricariidae | 18 | 15.01.2004 16:45 |