![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Umfrageergebnis anzeigen: Wer bin ich? | |||
L 313 - Glyptoperichthys sp. |
![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
L 83 - Glyptoperichthys sp. |
![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Pterygoplichthys etentaculatus |
![]() ![]() ![]() |
2 | 13,33% |
Liposarcus anisitsi |
![]() ![]() ![]() |
5 | 33,33% |
Glyptoperichthys punctatus |
![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Hypostomus regani |
![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
L 311 - Hypostomus sp. |
![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Pterygoplichthys zuliaensis |
![]() ![]() ![]() |
4 | 26,67% |
Pterygoplichthys barbatus |
![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
L 22 - Glyptoperichthys joselimaianus |
![]() ![]() ![]() |
4 | 26,67% |
Teilnehmer: 15. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 | |
Ober-Welskennerin
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 61
|
Hallo Zusammen,
Erstmal möchte ich mich nochmals bedanken. Ich hoffe das jetzt nicht der Eindruck entstanden ist das ich mich nicht freue! Klar freue ich mich total darüber. Nun die Begründung zu meiner Entscheidung: Die Glyptoperichtys habe ich anhand der Anzahl der Weichstrahlen in den Rückenflossen ausgeschlossen. Die Hypostomus sahen dem hier dargestellen Foto so garnicht ähnlich. Beim Liposarcus dito. https://www.calacademy.org/research/ichthyology/Catalog/fishcatsearch.html Zitat:
Dies habe ich so verstanden, daß L. anisitsi ein Synonym von L. ambrosetti ist. Pterygoplichthys barbatus war auszuschließen, da dies ein Synonym für Pseudancistrus barbatus ist. https://www.planetcatfish.com/catelo...anc/1170_1.php Also blieben P. etentaculatus und P. zuliaensis übrig für die engere Auswahl. Wenn man diese auf planetcatfish.com vergleicht... https://www.planetcatfish.com/catelo...gop/1349_1.php https://www.planetcatfish.com/catelo...gop/1348_f.php fällt bei P. etentaculatus das Muster auf den Hartstrahlen auf, welches man bei der Schnapsleiche noch halbwegs erkennen kann. P. zuliaensis hat dieses nicht. Somit war es für mich eindeutig der P. etentaculatus. Liebe Grüße aus Wien und schönen Sonntag noch! Sims. (die seit über 5 Jahren viel mit dem Auto fährt und noch keinerlei Schaden damit angerichtet hat :P) |
|
![]() |
![]() |