L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2005, 11:10   #9
doc_haemmer
Wels
 
Benutzerbild von doc_haemmer
 
Registriert seit: 30.12.2003
Ort: Chiemsee, Bayern
Beiträge: 60
Hi Joern,

sorry habe scheinbar gerade erst meine Text parallel zu Deinem geschrieben.

Daher noch meine Antworten zu Deinem Text:

Von Welsbecken zu reden war vielleicht etwas falsch. Ich meinte mit der Bezeichnung Welsbecken eigentlich ein Becken das sehr schwach beleuchtet ist. Also in unserem Fall dann nur 3-4 Stunden am Tag, weil ich darauf hoffte, dass das evtl. gegen die Algen helfen könnte. Die 400 Liter pro Stunde sind wenn ich es auf der Seite www.deters-ing.de richtig berechnet habe eigentlich überdimenisoniert. Auch dachte ich irgendwo mal gelesen zu haben, das man einen HMF nicht mit zu großer Leistung laufen lassen sollte, da sonst das Wasser die Matte zu schnell durchströmt und somit die Filterung nicht mehr so gut ist. Sollte ich hier verkehrt liegen, lasse ich mich gerne von Dir korrigieren.

Bei der Bepflanzung des Beckens dachte ich mir bis jetzt, das es die Welse ja nicht stört, sollte das Becken stark bepflanzt sein. Oder gibt es hier Berichte das Pflanzen Welsen schaden? Ich kann mich nicht daran erinnern so etwas irgendwo gelesen zu haben.

Beleuchtet wird das Becken durch 2 x 15Watt.

Was ich mit den Algenproblemen bei Welsbecken meinte ist, das hier ja weniger bis keine Pflanzen vorkommen. Vielleicht würde ja hierdurch ein verstärktes Algenwachstum auftreten. Oder läßt sich das nicht beobachten?

Du meinst also das eine Steigerung der Filterleistung evtl. helfen könnte?

@Deedel. Danke für Deine Hilfe. Das Du jetzt die Blaualgen meinst war aber leider für mich auch aus Deinem ersten Post nicht klar ersichtlich. Jetzt ist es aber klar. Erlenzapfen befinden sich schon im Becken. Vielleicht probiere ich es mal mit dem Schwarztee. Hängst Du die Beutel dann einfach in das Becken? Und sollten diese immer wieder erneuert werden? Die verlieren doch sicherlich auch an Wirkung oder?


Grüße Andi

PS: Ich hoffe ich hab jetzt nichts vergessen, wenn ja dann bitte einfach nochmal darauf hinweisen.
doc_haemmer ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum