L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2005, 15:55   #11
ringerl
Wels
 
Registriert seit: 11.06.2003
Beiträge: 76
aros

Interessiere mich schon lange für die Arowanas...
manche Eurer Aussagen sind nicht ganz richtig:

die einzige geschütze Art ist Scleropagus formosa- die "grüne" Wildform aus Thailand / Indonesien (/ Singapoore).

In deren Klima werden Aros in Teichen gehalten, wie bei uns der Karpfen.
und: auch schon seit Jahrzehnten auf Farbe gezüchtet...
würde man so einen "roten" Zuchtfisch in die Natur entlassen, wäre er so schnell gefressen wie eine Goldorfe im Neusiedlersee...
Der einzige Grund warum Scleropagus f. Cites Papiere benötigt ist: das die EU so verschi...n langsam ist, ihre Urzeit-Regelungen mal zu erneuern....
Oder würdet ihr es rechtfertigen das Kois Cites benötigen, falls mal der Cyprinus-Karpfen an den Rand des Aussterbens gelangt... (???)
Demnach sind uns sogar die Amis (und Engländer, und Aussies, und Japaner)weit voraus, die schon erkannt haben, dass es sich hier um eine Zuchtform handelt, die zu tausenden in Teichen gezüchtet wird... - und nicht um die "vom Aussterben bedrohten..."
Mindestbestellmenge bei Direktimporten aus Singapore oder Thailand ist nach wie vor 10.000 Euro - oder 15.000 Dollar.
Morthentaler hat vor vier / fünf Monaten eine Mitbestellmöglichkeit angeboten;
drei "Kategorien" (Güte, Qualität, Geschmack oder wie auch immer) - zwischen ca. 900 Euro und 3800 Euro (malaysia golden red-tail)
wichtig für die Klasse/ Qualität is unter anderem die Anzahl der grossen Schuppenreihen übereinander, und natürlich die Farbe;
Lange Zeit galt intensivstes Rot als das non plus ultra.
Tiere um die 50cm gingen da locker um 100.000 über den Ladentisch.

Die letzen Jahre brachten BLAU in Mode -
bei meinem letzen Japanbesuch habe ich zarte Blaustiche auf "Platinum" Tieren um 300.000 - 500.000 Schilling gesehen (Yen lässt sich so schön in Schilling umrechnen)
In meinen Aro-Magazinen findet man dann wirklich BLAUE Tiere - Wobei ich da keine Preisangaben kenne - jedoch sicher bin, das man unbedacht eine Null anhängen kann !!!!!


Glückssymbol (Drache - wegen der Brustflossen) - beschert dem Halter / Besitzer wohlstand usw

wird maximal 90cm (dh: 100 cm ist schon gewaltig....)
der einzige Aro der die 100cm Marke bei weitem schlägt is der Arapaima aus Südamerika.
ringerl ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:02 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum