![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 | |
Welspapa
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Das schönste Land in Deutschland's Gau'n, das ist das Badnerland,....
Beiträge: 170
|
Hi,
Zitat:
Für den Stickstoffabbau notwendige Bakterien sind meines Wissens nach sessil, eine erhöhte Keimbelastung durch einen grossen Filter ist mir neu. Und neben einer UV-Lampe ist die Reduktion der Keimzahl wohl nur durch Schwarzwasser (bzw. Huminstoffe und/oder niedere pH-Werte) oder umfangreiche Wasserwechsel zu erreichen, denke ich mir. Was ich noch wissen wollte, Bine: Wie lange steht das Becken denn schon? Ich habe mir den Thread gerade nochmal durchgelesen und diese Frage habe ich nicht gesehen. Ist es der typische Einfahrnitritpeak oder ist der vielleicht schon rum? Denn wenn das Becken schon seit einigen Monaten in Betrieb ist, hast du wohl ein grösseres Problem. Die Apfelschnecken sind alle munter? Du hast nicht zufällig andere Schnecken vor dem Besatz mit den AS mit irgendeiner chemischen Keule niedergemacht? Denn ein solcher Nitritwert darf wirklich nur am Anfang zustande kommen. Tim |
|
![]() |
![]() |