L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2005, 22:13   #21
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo Sandor,

Zitat:
Zitat von Borbi
die KH wie auch die GH halte ich als "beteiligter" Wissenschaftler sowieso für vollkommen überholt und hinfällig, ich wäre für das Messen des Leitwertes...
dass deine Aussagen falsch sind, haben dir ja schon HarryHirsch und der Ätzer mitgeteilt.
Aber, das frag ich mich noch zusätzlich, was willst Du mit der Leitfähigkeit alleine?
Es ist durchaus entscheidend, woraus die µS/cm gebildet werden, ob sie nur von Kochsalz oder Nitraten oder doch von Härtebildnern herrühren...

Die LF ist ein schöner zusätzlicher Hinweis, aus dem man einiges ablesen kann.

Und noch was:
Auch in modernsten limnochemischen Labors wird noch die GH und das SBV ("KH" falsch x 0,357) gemessen.
Welche "echten" wissenschaftlichen Arbeiten kennst du denn?
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum