![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#14 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hallo Oliver
Wenn du von den L-183 und den L-71 Jungfische hast, sind sie auf den ersten Blick gleich. Nun nimmst du beide Arten Jungfisch in eine Tüte oder einen durchsichtigen Behälter und beleuchtest sie von hinten. Der Saum des L-183 leuchtet nun bläulich und der Saum eines L-71 leuchtet weiß, daran kann man schon bei Jungtieren den Unterschied erkennen. Ich musste mal mehrere hundert Tiere beider Arten sortieren, nachdem sie versehentlich in einem Becken gelandet waren. Bei einer anderen Art, die ebenfalls den Saum im Alter verliert, sind die Jungfische nicht tief schwarz sondern mehr dunkelgrau mit weißen Punkten. Außerdem sind bei den einzelnen Fundortvarianten die Anzahl der Dorsalstachel unterschiedlich. Ebenfalls gibt es bei den verschiedenen Fundorten auch Abweichungen in der Flossenform und Färbung. Aber bei der Vielzahl der Fundortvarianten ist eine genaue Zuordnung sehr zeitaufwendig, alleine schon das Sammeln der einzelnen Bestimmungsdaten. Ich selber hatte und habe auch noch einige verschiedenen Fundortvarianten in meiner Anlage. Gruß Ralf |
![]() |
![]() |