![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
|
Nach Wasserwechsel Wels tot
Hallo,
ich habe gestern einen normalen Wasserwechsel in unserem Welsbecken durchgeführt. Heute morgen lag ein L142 tot im Becken. Keine Krankheitsanzeichen, kein eingefallener oder stark aufgeblähter Bauch. Hier meine Wasser- und Beckenwerte (gemessen heute morgen): Beckengröße: 100 x 50 x 50 Temperatur: 28°C Besatz: 2 x L142 (jetzt nur noch einer), 2 x L200, 4 x LDA67, eine Gruppe Panzerwelse, Neons und Rotkopfsalmler, Turmdeckeschnecken, Posthornschnecken, 2 Rennschnecken, 2 Paradiesschnecken. Einrichtung: 3 große sehr verzweigte Wurzeln, 6 Tonröhren Pflanzen: Anubias, Javafarn, Cryptocoryne, Wasserlinsen, Büschelfarn Filter: Eheim 2026 mit Oberflächenströmung Wasserwechsel: 60 Liter KH: 4 PH: 6,5 GH: 12 Nitrit: 0 mg/l Nitrat: 1 mg/l CO2: 40mg/l CU: 0 Eigentlich scheinen die Wasserwerte ja nicht so extrem zu sein. Ich bin gerade dabei ein anderes Becken für die LDA67 einlaufen zu lassen, damit ich die Besatzdichte in diesem Becken etwas lichten kann. Was mich aber etwas zur Besorgnis erregt ist, daß bei uns im Ort gerade Wasserrohre getauscht werden. Meist werden die Wasserleitungen danach ja zur Desinfektion mitchemischen Mittel durchgespült. Ich gehe aber nciht davon aus, daß die Wasserwerke dies auf einen Sonntag machen. Zumal ich vorher auch das Wasser bei den L46 und den Sturisoma gewechselt habe. Und dort ist alles in Ordnung. Keine Ausfälle. Komisch ist nur, daß dies schon der zweite L142 ist, der mir nach einem Wasserwechsel verendet ist. Weiß jemand Rat, was da passiert sein kann? MFG Bianca |
![]() |
![]() |